NABU-Landesvertreter-Versammlung verabschiedet Resolution Wetzlar – Mit einer Resolution zur neuen hessischen Jagdreform setzt sich die Landesvertreter-Versammlung des NABU Hessen für eine zeitgemäße Form der Jagd ein. Die in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar tagenden 120 Delegierten aus dem ganzen Bundesland fordern die Landesregierung auf, die bestehende Liste jagdbarer Arten zu entrümpeln. „Eine Jagd auf Tiere [mehr…]
Azubis der Toom-Märkte Südhessens im Naturschutzeinsatz Von den über 250 Wildbienenarten, die an der hessischen Bergstrasse vorkommen, sind eine ganze Reihe von Arten am Malchener Blütenhang nachgewiesen. Leider ist bei allen Wildbienenarten ein dramatischer Artenrückgang festzustellen, viele Arten werden in den nächsten Jahren verschwinden, wie Imker und Naturschützer seit Jahren klagen. Die Verschlechterung der Lebensbedingungen [mehr…]
Botschafter für mehr Farbe und Artenvielfalt NABU und LBV haben den Stieglitz zum „Vogel des Jahres 2016“ gekürt. Mit ihm soll der fortschreitende Strukturverlust in unserer Kulturlandschaft ins Blickfeld gerückt werden. Er ist Botschafter für mehr Artenvielfalt und Farbe in Agrarräumen und Siedlungsbereichen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz [mehr…]
Arbeitseinsatz der NAJU-Gruppe mit Revierförster Jörg Kaffenberger am Melibokus-Gipfel Nahe dem Melibokus-Gipfel hat sich neben einer Fichtenpflanzung ein kleines Vorkommen der Weisstanne gehalten. Die prächtige Mutterbäume samen auch fleissig aus, wie man am Jungwuchs sehen kann. Allerdings werden die Jungpflanzen durch Verbiss durch Rehwild und Waldhasen und das sogenannte Fegen (Rehböcke suchen gezielt Jungbäume, um ihr [mehr…]

Praktischer Naturschutz und Workshops bei der Herbstfreizeit der NAJU Hessen Die Naturschutzjugend (NAJU) Hessen veranstaltet vom 26. – 31. Oktober 2015 die Jugendfreizeit „Herbst Aktiv“ in Kirchhain. Jeder der sich für praktischen Naturschutz interessiert und in den Herbstferien eine Woche voller spannender Workshops und Abenteuern in der Natur erleben möchte, ist herzlich eingeladen. An der [mehr…]

NABU Hessen: Graugans soll nicht mehr gejagt werden Graugänse sind vielen Menschen durch die Forschungsarbeiten von Konrad Lorenz ein Begriff. Die Graugans war in Hessen lange Zeit als Brutvogel ausgestorben. Erst 1993 gab es wieder eine Brut. Seitdem haben sich ihre Bestände etwas erholt. Nils Holgersson hätte seine Freude daran. Um die 600 Paare brüten [mehr…]

2. Tag der Überlebenstour – NAJU Teamer: Tamara und Tino Gegen 7 Uhr wird es hell, Esskastanien aus dem Wald werden gesammelt. Um 8 Uhr sitzen alle am Lagerfeuer. Der Tee wird aufgewärmt. Leichter Regen setzt ein und verstärkt sich langsam. Hier im Wald nicht schlimm, aber wir packen die Klamotten schnell ein und sind 9 Uhr zum [mehr…]

Ausgesetzt. Irgendwo. Kein Mensch da, nur Ruinen. Totalausfall aller elektronischen Geräte. Es gibt Hinweise und Gerüchte über ein geheimes Lager. Und eine Karte mit Luftbildern aber ohne Namen. Wenigstens sind wir wetterfest ausgerüstet; Messer, Taschenlampe, Wasserflasche und Taschen/Rucksack für gefundene Nahrung haben wir dabei. Die Regel keine elektronischen Geräte Nahrung aus dem Wald von Wiesen [mehr…]
Die NAJU Gruppe und die Schafgruppe führen die Schafe von den Etzwiesen über den Langen Berg hinweg durch den Wald nach Malchen. Eine schöne Wanderung bei herrlichem Abendlicht durch den langsam herbstlich werdenden Wald. Derweil bauen Zelke, Thomas und Tino den E-Zaun auf. Im Sonnenuntergang wandert die Schafherde ein.
