Jan. 252015
 
Schaf-Inventur 2015

Im Auftrag von Chef-Schaf Zelke anbei die Schaf-Inventur: 5 Muttertiere, davon 2 aus dem Jahrgang 2013. Wolke, Mähry und Zora wurden 2012 als einjährige Mutterschafe  von Schäferei Christoph Massoth gekauft. Fotos: NABU/Tino Westphal Mutterschaf Ohrmarke Lamm 2013 Ohrmarke Wolke (Leitschaf) Mähry Stracciatella Brauni Zora – – Letzte Schaf-Inventur Dezember 2013 Stand 25.1.2015

Jan. 242015
 
Arbeitseinsatz in Malchen

Den letzten Götterbäumen ging es heute an den Kragen: mit der Motorsäge wurden alle grösseren Bäume umgelegt und in handliche Stücke zerlegt. Teilweise mussten erst Wege in den Brombeere geschlagen werden. Jetzt können die Bäume wenigstens keinen Samen mehr über die Flächen verteilen. Die Stämme werden gleich vorbereitet als Stütze bzw. Füllmaterial für die geplante Erweiterung [mehr…]

Jan. 232015
 
Das jüngste Wühlmaus-Kind kommt aus Indien

Seit Anfang des Jahres haben die Wühlmäuse ein neues Mitglied in Indien: die Wühlmäuse haben eine Patenschaft für Lili Mainama (7 Jahre) aus dem Gebiet Odisha in Ost-Indien übernommen. Lilis Familie wohnt in einem Haus aus Lehm und einem Dach aus Palmwedeln, Gras und Blättern. Die Familie besitzt keine eigene Latrine und keinen Wasseranschluss und muss deshalb das offene [mehr…]

Jan. 222015
 
Teichrodeln?

Wir haben den Teich entleert- wenn der Schnee wie geplant am Samstag kommt, gehen die Feuersalamander rodeln. Samstag 14 Uhr, wenn es schneit… Teichrodeln?? Nun, es handelt sich um ein typisch Wühlmaus-Art der Fortbewegung. Ihr werdet schon sehen…

Jan. 182015
 
Bienen sterben still

Mahmoud und Tino werden in einen  Garten gerufen, um ein seit 2 Jahren unbetreutes Bienenvolk zu übernehmen. Aber wir kommen zu spät: das traurige Bild ist ganz typisch. Proppenvoller Honigraum, darunter eine Handvoll Bienen auf schwarzem Wabenwerk. Zu wenig, um die nächste Frostperiode zu überleben. Eine Sanierung kann bei der geringen Bienenzahl keinen Erfolg mehr [mehr…]

Jan. 172015
 
EDIMO

Schöne Gewitter, Sonnenfinsternis, Hühner und viel Natur wünsche ich Euch im neuen Jahr. Da wir im Januar keine Edimo-Besprechung hatten, sammelte sich etwas an. Die jüngste Wühlmaus heißt Lili Mainamarndi und wohnt in einem Haus aus Erde mit einem Dach aus Palmwedeln, Gras und Blättern und einem Fußboden aus Erde. Der Familie dient Holz als [mehr…]

Jan. 172015
 
Praktikum Winterschnitt

Erster Praktikumstag im NABU-Baumschnittkurs im Pfarrgarten der evangelischen Kirchgemeinde. Zunächst werden geeignete Geräte für den Obstbaumschnitt und ihre pflege vorgestellt. Dann geht es an die Bäume: Begutachtet und beschnitten werden erst die Krone, dann die drei Hauptäste. Die im Kurs gelernten Prinzipien werden direkt angewandt, teilweise auch Varianten diskutiert; eigenes Werkzeug kommt auch zum Einsatz. [mehr…]

Jan. 172015
 
Arbeitseinsatz an der neuen Schafweide

Karin hat viele Weidenknüppel auf ihrem Grundstück- die sind perfekt als Stangen für unsere Naturzäune. Mit dem NABU-Hänger werden sie auf die Weiden geschafft. Auf dem Gelände des Wald-Kiga und der neuen Weide an der Dieburger Strasse werden am 16. und 17.1.2015 viele Götterbäume gefällt und zu Stangen und Brennholz verarbeitet. Die Reste kommen auf Reisighaufen [mehr…]

Jan. 152015
 
Almabtrieb

Die Feuersalamander treiben die Wühlmaus-Schafe auf die Winterweide auf den Etzwiesen. Die Tiere laufen drei Kilometer durch Malchen und durch den dämmrige Wald über den Langen Berg. Selten bleiben sie wie angewurzelt stehen- war da etwas? Ja, ein Mensch mit Hund. Es geht erst weiter, wenn der Hund den Weg frei gemacht hat.

NABU Menu