
Die Schafe wurden heute in Malchen umgestellt. Dank fürs Foto an Torsten.
Micky, Jacky und Jonas treffen sich bei Imkerpaten Tino auf den Etzwiesen bei Seeheim: der erste Tag des Bienenkurses beginnt sonnig, aber doch noch ganz schön kühl. Auf den Etzwiesen hat es am Morgen noch Bodenfrost gegeben. Und so beschränken wir uns auf einen kurzen Check, wie die Futtervorräte aussehen. Noch gibt es in dem [mehr…]
Heute und in den Tagen davor konnte Gernot Wagner an der Brücke gegenüber der Schilflache einige Aufnahmen machen. Zunächst einige Stockenten- im Flug schnell unterwegs und bald wieder hinter Bäumen oder Sträuchern verschwunden. Heute wurde ein Höckerschwan entdeckt, der offenbar bereits das Brutgeschäft begonnen hatte. Der Schwan ließ sich von den unweit von ihm randalierenden Graugänsen überhaupt nicht stören. Die [mehr…]
Bei perfektem NABU-Wetter (=Dauerregen) am Malchener Blütenhang: Die Wiedehopfburg auf der Bienenweide in Malchen wurde weiter ausgebaut: die Betonteile, die von alten Zaunanlagen auf der Bienenweide stammen, bilden die Grundlage. Heute wurde in der Mitte der Anlage ein Wiedehopfkasten platziert und mit Natursteinen vom Rand der Bienenweide verkleidet. Nächsten Freitag packen wir noch eine Schicht [mehr…]

NABU empfiehlt gesunde Bio-Eier zu Ostern Wetzlar – Es ist wieder soweit – das Osterfest steht vor der Tür, und nicht nur Kinder freuen sich auf die bunten Ostereier. Doch Ei ist nicht gleich Ei. Der NABU Hessen empfiehlt, zu Ostern nur tier- und umweltgerecht erzeugte Eier zu kaufen. „Der Zahlencode auf den Eiern gibt [mehr…]
Trotz des im März durchweg ungemütlichen Wetters ließen sich in der Landbachaue die ersten aus ihren Winterquartieren zurückgekehrten Singvögel wieder beobachten. Zu sehen und zu hören waren unter anderem wieder Zilpzalp, Singdrossel, Rauchschwalbe und auch das Schwarzkehlchen, von dem es erfreulicherweise mehrere Paare in die Aue gezogen hat. Durch den hohen Wasserstand gab es kaum [mehr…]

Viele Menschen lassen sich von einer Regenwahrscheinlichkeit von 80% oder etwas Wind abschrecken. Nicht so die Wühlmäuse! Ganz richtig, es hat einige Tropfen geregnet. Lange nicht genug für die Landwirtschaft. Und der Wind ging zur Sache in der Nacht. Genug, um die Zelt-Kreationen auf Standfestigkeit und Dichtigkeit zu prüfen. Aber es war eine schöne Nacht. Wenn auch kurz, [mehr…]
Dieses schöne Event lief in 4 Phasen ab. Zuerst sagten die Köche, welche Kräuter sie brauchen. Dann wurden diese Kräuter gesucht und gefunden. Danach machte Irmgard Pannkuchen, Rita Pesto, der zu Nudeln gereicht wurde. Thomas kochte Suppe und Eki salatelte ein wenig. Alle anderen halfen. Zum Abschluss hieß es Luke auf und hinein. Alle wurden [mehr…]
Nachdem an den Vortagen die NABU-Aktivisten die Weide gemäht hatten, kommt an diesem schönen Samstag-Vormittag die Schafgruppe auf die Web-Jäckel-Weide. Viel Holz von Götterbäumen, das auf dem Boden überall herumliegt, wird eingesammelt und sortiert: Künftige Weidepfosten auf einen Haufen, Brennholz auf einen anderen, Gestrüpp kommt in den Naturzaun oder in die Reisighaufen für Kleintiere auf [mehr…]

Klaus-Dieter und Achim hatten schon in der Woche die Wiese gemäht – so gut es eben ging. Denn das Gras ist extrem verfilzt und der Boden uneben, noch liegt viel Holz herum und Stubben von Götterbäumen schauen aus dem Boden… Heute wird geharkt was das Zeug hält. Das verfilzte trockene Gras, vermischt mit Brombeergestrüpp wird [mehr…]