Juli 042015
 
Schafe am alten Weinberg

  Nachdem die Schäfchen gestern Abend einen Ausflug auf die Nachbarwiese unternommen hatten, wurden sie wieder zurück geführt. Sie waren dann dankbar über das Wasserfass auf dem Weinberg. Heute wurde der Unterstand – ein einfaches Zeltdach unter einem Baum – gebaut und der Zaun sorgfältig kontrolliert. Gegen Mittag wird Klaus-Dieter noch einen Flicken einsetzen. Alles gut bei [mehr…]

Juli 022015
 
Schafe am alten Weinberg

Bei brutaler Hitze von über 37°C ist es im Freien nicht lange auszuhalten. Zum Glück gehen die Schafe meist über schattige Waldwege von Malchen zur neuen Weide am alten Weinberg am Seeheimer Blütenhang. Dort werden die Tiere schon ungeduldig von den Nachbarskindern erwartet. Da gleich neben der Weide ein Swimmingpool liegt, fällt das Warten nicht schwer. Derweil [mehr…]

Juli 022015
 
Fahrt in die Niedere Tatra - jetzt anmelden!

Niedere Tatra Sie liegt in der Slowakei und ist ein 50 km langer Bergrücken mit steilen, Wald bewachsenen Hängen und ist eines der wildesten und wildreichsten Gebiete Europas. Hier leben Rothirsche, Bären, Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Schwarzstörche, Auerhühner, Birkhühner und über der Baumgrenze Gämsen, Murmeltiere und Steinadler. Geplanter Ablauf der Tour: Start: Sa. 25.7. 2015,  10 Uhr [mehr…]

Juli 012015
 
2. Seeheimer Kofferflohmarkt in der KulturMetzgerei

**am Samstag, 11. Juli** **von 12-18 Uhr* Es kann alles Ver- und Gekauft werden was Platz in (d)einem Koffer findet 🙂 Begleitet von Kaffee, Tee, Sirup und Kuchen im Hof, ist der Kofferflohmarkt was für Erwachsene und Kinder, die einen entspannten Samstagnachmittag verbringen wollen. Für weitere Infos und/oder eine Anmeldung meldet euch herzlichst gerne per [mehr…]

Juli 012015
 
Holzbiene und Rosenkäfer

Die Große Blaue oder Violettflügelige Holzbiene (Xylocopa violacea) fliegt zu Zeit in Seeheimer Gärten. Diese beeindruckend große Wildbiene zählt (wie die meisten Wildbienen) zu den in Hessen gefährdeten Arten. In einer Pfingstrose nebenan ein Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata). Die Bilder wurden uns von NABU-Mitglied Christa Dreißig freundlicherweise zur Verfügung gsetellt.

Juni 302015
 
Der Juni in der Landbachaue

Im Juni, ebenso trocken wie die Vormonate, sanken die Wasserstände der Landbachaue weiter. Sicherlich mit ein Grund, dass es – wie schon im Juni des Vorjahres – bei den Enten, den Blässhühner und den Zwergtauchern keinen diesjährigen Nachwuchs gibt. Wasser gebundene Nester wurden zwar schon ab April gebaut, fielen aber anschließend trocken und wurden daher [mehr…]

Juni 282015
 
Kindergruppe der Grashüpfer sucht Nachwuchs!

Die Gruppe der Grashüpfer trifft sich jeden Mittwoch 16:30-18:30 Uhr in Malchen, Frankensteiner Strasse 62 und wird von Lydia Heidemann und Stella Kremer betreut. Wir Grashüpfer sind eine der Wühlmausgruppen, wir sind heute (21.6.2015) drei Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren und wir würden uns über Zuwachs (auch Jungs!!) freuen. Mitmachen? – Meldet euch bei Tino oder [mehr…]

Juni 282015
 
Neuimker auf den Etzwiesen

Die neuen Völker haben sich gut entwickelt, trotzdem ist ein kurzer Blick in den Brutraum ein gutes Training: wie schnell kann man die frischen Stifte finden- das will geübt sein. Im Sonnenlicht wird der Zellenboden abgesucht, bis die kleinen weissen kaum einen Millimeter langen Eier sicher erkannt werden. Nächste Woche wird das letzte Mal geschleudert; dann geht es zum [mehr…]

Juni 272015
 
BUND Sommerfest am Auweiher

Wir feiern mit unseren Freunden vom BUND  Seeheim das Sommerfest. Es gibt leckeren Kuchen und Kaffee und Würstchen vom Grill. Ein schönes Fest in familiärer Atmosphäre. Vom Tisch aus können wir Zwergtaucher-Nachwuchs im Schilf beobachten- sehr schön! Dann zieht schnell Gewitterstimmung auf: dramatisch dunkle Wolkenberge mit heftigen Windböen. Schnell die Sonnenschirme einklappen und das Festzelt [mehr…]

Juni 252015
 
Baumfall an den Etzwiesen

Die NAJU Gruppe an den Etzwiesen macht sich daran, das Bohnenbeet weiterzubauen: noch ein paar lange Stangen werden im Wald gesucht. Eine Gruppe macht sich auf, in den Märchenteichen ein Bad zu nehmen. Im schattigen Tal ist es kühl im Wasser. Aber das sind eben Helden. Mahmoud baut mit Jonas das Beet aus, der Rest der [mehr…]

NABU Menu