
Heute wurde nochmals eine gute Stunde im Schlamm am Mittelbachteich gebuddelt. Das Wasser kann jetzt von der Rampe noch besser weglaufen, so langsam verfestigt sich der Teichgrund. Teilnehmer: Michael und Tim
Heute wurde ein weiterer Drainagegraben gezogen, das Wasser vor der Rampe ist abgelaufen. Es bleibt aber noch eine Menge zu tun, bevor wir im November baggern können. Am Ende der Rampe erwarten uns noch ca. 30-40 cm weicher Matsch, dann wird es fester. Das nehmen wir noch mit dem kleinen Bagger weg und bauen den Knüppeldamm [mehr…]
Michael und Tino nutzen den Freitag Abend, um noch ein paar Meter Drainagegraben in den Mittelbachteich zu ziehen. Die Teich-Trockenlegung ist wichtig: wenn wir es nicht schaffen, den Wasserstand signifikant abzusenken, ist der Baggereinsatz im November gefährdet. Einheftiger Regenguss hält uns nicht ab vom Schlamm-wühlen. Allerdings fliesst dadurch wieder ziemlich viel Wasser durch die Drainagerinnen. [mehr…]
Illegale Verfolgung bedroht den Greifvogel – Bundesländer müssen reagieren Berlin/Wetzlar – Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Habicht (Accipter gentilis) zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Auf den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, folgt damit ein Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwandten immer noch der [mehr…]
Eine naturkundliche Gewässer-Exkursion Entwicklung natürlicher Gewässer. Von der Betonrinne zum natürlichen Bachbett im künftigen Auenwald. Die Feuersalamander beginnen ihre Wasser-Wanderung am Auweiher. Wolfgang Feiß, Vorsitzender des BUND Kreisverbandes, hat sich gern bereit erklärt, uns zu führen. Der Auweiher wurde vor kurzem mit einem großen Bagger von Schilf und Schlamm befreit. Und dann steigen wir schon [mehr…]
Der Plan heute: Wir ziehen zusammen in den Wald und pflücken von jedem Baum ein Blatt. Mit der Blatt-Sammlung wird später zusammen gebastelt. In kleinen Teams ging es durch den Wald bis zum Wühlmausweiher. Am Wasser fand eine Gruppe einen Bergmolch, die anderen entdeckten einen Frosch. Die Gruppe Waldwölfe wächst weiter – heute waren 15 Kids [mehr…]
Liebe NABU Freunde, liebe Ehrenamtliche, liebe Starkmacher, der NABU Bundesverband lädt wieder ein! Am 22. November findet beim NABU Seeheim-Jugenheim eine eintägige Kommunikationsschulung mit der Trainerin Charlotte Blum statt. Starkmacher-Basisseminar Die Schulung beginnt pünktlich um 09:00 und endet um 18:00 Uhr. Trainerin: Charlotte Blum Mobil: 0172-5970749 Starkmacher-Anmeldung 2014 gerne weiterleiten an Tino.westphal@gmx.de Veranstaltungsort NABU Seeheim-Jugenheim Frankensteiner [mehr…]
Da ist eine Antwort: Die Igelburg in Mossautal Eine Gruppe engagierter Tierschützer kümmert sich liebevoll um Findlinge. Bei Igelfunden rufen Sie bitte umgehend an unter 06061 – 967 941! (Bitte ggf. auf den AB sprechen!) http://www.igelburg-mossautal.de Anfahrt: Hauptstr. 35, 64756 Mossautal Größere Kartenansicht
Viele klagen über die Nebenwirkungen der Umsteuerung auf erneuerbare Energien, aber wenige haben praktische Ideen, wie es besser gehen kann. Franz Schreier hat nicht nur Ideen – er setzt sie auch um und hat das, was er vorstellt bereits erfolgreich ausprobiert und umgesetzt. Ein interessanter Vortrag für alle Naturinteressierten! Integrierte Lebensmittel- und Energiesysteme – innovative [mehr…]