Feb. 232013
 
Sperber im Garten

Foto: Rudolf Boehm Rudolf Boehm berichtet heute aus Alsbach: gegen Mittag hat ein Sperber (m) eine Stunde lang bei ihm Hausgarten eine Amsel gerupft und verspeist. Die Reste der Beute wurden danach mitgenommen.

Feb. 232013
 

Anwesend: Leon, Dominik, Dorian, Ursi, Lorena, (Eric, Anton im Hintergrund- eher gegangen), Ecki, Uli, Lili, Moritz, Tino Begrüßung durch die Chef-Wühlmaus Ecki; erfolgreiches Jahr 2012, es wurden 4 Jahreszeitenfeste und das Schafschurfest ausgerichtet und 2 neue Gruppen gegründet: die Grashüpfer unter Leitung von Ursi und Lorena. Dazu kommt die neue Gruppe der „Freunde der Wühlmäuse“ mit [mehr…]

Feb. 212013
 
Spurensuche

Fotos: NABU/Tino Westphal – Skye, Ida und Lene Wassersteinbruch im Mondlicht     Tierspuren waren zu finden: beste Verhältnisse ihm frisch verschneiten Winterwald auf dem Langen Berg. Wildschwein, Reh, Hund, Katze, Fuchs und Hase hatten Spuren hinterlassen.  Jens auch.  Ganz recht. Und dann haben sich die Feuersalmanander verlaufen. Statt in Malchen standen sie in Seeheim. Mmmm. [mehr…]

Feb. 202013
 
Einladung zur Fahrradtour in den Vorfrühling

    Die Feuersalamander           Liebe Feuersalamander, liebe Eltern,   Fahrradtour in den Vorfrühling: die Feuersalamander übernachten in der Spatzenhütte bei Asbach Die Asbacher NAJUs haben die Feuersalamander-Gruppe eingeladen in ihr Vereinshaus, die Spatzenhütte.   Am Samstag 2.3.2013 fahren wir los. Treff ab 10 Uhr am Seeheimer Alten Rathaus. Wir fahren zur [mehr…]

Feb. 182013
 
Januar und Februar 2013

Der Frühling rückt näher  Bei den zahlreichen Gänsen und Enten in der Landbachaue ist erstes, meist noch zaghaftes Balzverhalten zu beobachten und am 10. Februar kreiste der erste Rotmilan über der Aue. Da längere Frostperioden mit zweistelligen Minustemperaturen ausblieben, hatten die Wasserflächen keine geschlossene Eisdecke und das Nahrunsgangebot war für die Wasservögel durchgehend ausreichend.  Pfeifentenpaar [mehr…]

Feb. 162013
 
Schafe zurück in Malchen

Fotos: NABU/Tino Westphal Christoph holte seinen Schafbock „Macho“ wieder ab (bei Christoph heissen alle Schafböcke so :o). Bei der Schafgruppe war er „Paul“. Wir hoffen alle, Paul hat seinen Job gut gemacht hat und wir bekommen viele Osterlämmer. Das Heu wird verladen Unsere Schäfchen Wolke Mähry und Zora werden mit zwei Wühlmaus-Kids in Eckis Wagen gepackt. Dazu noch die zwei [mehr…]

Feb. 162013
 
NABU Jahreshauptversammlung und Vortrag "Bienenfarben"

Foto: NABU/Tino Westphal – Dr. Nico Chalwatzis Vortrag „Bienenfarben“ wurde – wie erwartet – lange diskutiert. Eine Erfolgsstory wurde präsentiert bei der Jahreshauptversammlung des NABU – das Großprojekt der Wühlmäuse Wassersteinbruch zeigte Dominik Jenicek in einem umfangreichen Bildvortrag. Dazu kamen noch 19 weitere Arbeitseinsätze des NABU im Jahr, laufendes Monitoring von Schlingnattern und Begehungen.  Auf die unglaublich gute Entwicklung der Wühlmausgruppen mit heute [mehr…]

Feb. 152013
 
Jungimker spendet an die Wühlmäuse

Einige Kilogramm „Wühlmaus“-Honig hat Jung-Imker Jens (15) nach Präsentation seiner Schul-Jahresarbeit  Foto: Jens behandelt sein Volk imSpätsommer 2012 gegen die Varroamilbe „Ein Jahr mit Bienen“ vor Mitschülern, Lehrern und Eltern verkauft-In praktischen Teil seiner Arbeit beschreibt Jens ausführlich, wie er sein Bienenvolk aufgebaut und gefüttert hat, wie Honig geschleudert wird, wie  man Krankheiten behandelt und wie er sein Bienenvolk eingewintert wird. Das Geld ging als [mehr…]

Feb. 152013
 
Die Feuersalamander finden den Regenbogenteich trocken gelegt vor

Trauriger Anblick für die Feuersalamander-Gruppe auf ihrem Frühjahres-Besuch am Regenbogenteich:  Der Tümpel am Blütenhang Malchen ist durch menschlichen Eingriff trockengelegt worden. Foto: NABU: Tino Westphal – ehemaliger Regenbogenteich Das Gewässer war eines der wertvollen kleinen sonnenexponierten Amphibienlaichplatz, in dem schon sehr früh im Jahr Spring- und Grasfrosch ihren Laich absetzen konnten. Ungestört von Fischbesatz konnten sich die Amphibien hier schnell entwickeln. [mehr…]

NABU Menu