Juli 202013
 
Arbeitseinsatz im NSG Fuchswiese

Beim Arbeitseinsatz im NSG Fuchswiese umfliegen uns die beide Bläulingsarten, denen unsere Mühen gelten: der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Auf den Wiesen tummeln sich derweil die Schmetterlinge, darunter beide geschützte Arten: der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Beide lassen sich besonders gern auf ihrer Futter- und Eiablage-Pflanze nieder, dem Grossen Wiesenknopf, dem unser Arbeitseinsatz gilt.

Juli 162013
 
NABU-Schafe im Naturschutzeinsatz II

Die Schafe haben die Schösslinge der Götterbäume freigelegt. Demnächst werden diese geschnitten. Die Tierhaltung am Blütenhang in Malchen verhindert weitere Verbuchung und hält das Gelände offen, wertvoller Magerrasen stellt sich langfristig ein. Die anhänglichen Tiere sind unsere wertvollen Mitarbeiter im Naturschutz.

Juli 142013
 
Bei den Bibern an der Fränkischen Saale

Die Kanutour der Wühlmäuse  Mehrmals im Jahr unternehmen die Wühlmäuse, die NAJU-Gruppe aus Seeheim, mehrtägige Fahrten, Kanutouren und Wildbeobachtungen. Ein Höhepunkt in diesen Sommerferien: Eckhard Woite und Tino Westphal paddelten mit 11 Kindern und Jugendlichen auf der Fränkischen Saale. Dank des hohen Wasserstandes im Sommer diesen Jahres war es möglich, die Boote weit im Oberlauf [mehr…]

Juli 112013
 
Kanutour Fränkische Saale - 4. Tag

Es ist so schön hier – wir entscheiden uns, einen Rasttag am Dreiecksfelsen einzulegen. Abends gibt es Wühlmaus-Restesuppe mit allem was da ist und eine abendliche Bibersuche. Die Biber sind sehr aktiv hier und legen teils riesige Pappeln und Weiden um. Dann geht’s es zur Kräuterwiese: Ecki erklärt essbare Kräuter. Aber die Wiese ist auch [mehr…]

Juli 102013
 
Kanutour Fränkische Saale - 3. Tag

Von Aschach geht es an den Dreiecksfelsen- einen der schönsten Plätze an der Fränkischen Saale. Aber erstmal liegt eine lange Strecke vor uns, denn um Bad Kissingen herum gibt es wenig geeignete Anlegestellen. In Bad Kissingen kann das erste Wehr Gefahrenherden, das 2. Wehr kostet viel Zeit. Gelegenheit zum Einkaufen und Baden. Abends muss der [mehr…]

Juli 092013
 
Kanutour Fränkische Saale - 2. Tag

Start vom Rastplatz bei Oberebersbach, der Tag beginnt mit dem Umtragen der Boote und des Gepäcks. Das Wehr unter der Brücke bei Hohn ist fahrbar, alle kommen gut rüber. Das Wehr bei Hohn erfordert wieder, die Boote zu schleppen. Wir paddeln bis zur Umsetzstelle Aschach, da gibt es einen schönen Rastplatz. Größere Kartenansicht Abends schnitzt [mehr…]

Juli 082013
 
Kanutour Fränkische Saale - 1. Tag

Ecki und Tino und 11 Kinder und Jugendliche fahren an die Fränkische Saale. Nach Autofahrt gehen wir nahe Bad Neustadt an der Saale in die Boote. Gefahren wird bis nahe Oberebersbach. Nach dem Abendessen gibt es noch eine Nachtwanderung. Aus dem Stroh brechen lautstark zwei Gespenster … Größere Kartenansicht Karte oben: Tourenplanung

Juli 072013
 
Pflegeeinsatz am Blütenhang Seeheim

Klaus-Dieter und Stefan im Einsatz: Mahd auf dem Pflegegrundstück des NABU am am Blütenhang Seeheim. Hier auf dem benachbarten NABU-Grundstück ist die Insektenfauna ist auffällig vielfältig: viele Schmetterlinge, Schrecken und anderes. Gesehen wurden neben den Schlingnattern auch eine Blindschleiche und eine Mauereidechse. Besonders schön: auf der Orchideenwiese blüht die Bienenragwurz. „]

NABU Menu