Juni 122009
 
Die Bienen-Ragwurz blüht

Eine der spät blühenden einheimischen Orchideen auf den Orchideenwiesen des NABU Seeheim ist die Bienen-Ragwurz. Dieser steht jetzt in voller Blüte. Als typische Sexualtäuscherblumen locken sie männliche Insekten bestimmter Arten mit Düften und ihrer sehr speziellen Blütenform an. 12.6.2009

Juni 072009
 

Unter Leitung von Frau Hillesheim wurde von sieben Aktiven dem Hundszahn-Gras der Kampf angesagt. Bei einem kurzen Rundgang über die Düne zeigte sich, dass bei einigen der seltenen Pflanzen erfreulicher Zuwach zu verzeichnen ist. Offenbar haben die langwierigen Jät-Aktionen Früchte getragen. Es scheint auch, dass durch die Beweidung mit Schafen in den letzten Jahren zusätzlich [mehr…]

Juni 072009
 

An den Etzwiesen haben sich drei Aktive nicht vom Dauerregen, der den ganzen Morgen über fiel, abschrecken lassen. Für den zweite Bauabschnitt, eine zweite Trockenmauer direkt über dem Krebsteich, wurde mit Hacke und Spaten das Fundament bereitet. Besonderen Dank an Nils unseren jüngsten und unermüdlichen Helfer- ohne ihn hätten wir uns vom Wetter entmutigen lassen.

Mai 312009
 
Honigschleudern bei den Wühlmäusen

Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist das Schleudern des Wühlmaus-Honigs. An den Bienen und mit der neuen Honigschleuder legt sich das Team der Jungimker mächtig ins Zeug. Die Ausbeute kann sich sehen lassen: einige Eimer bester Blütenhonig werden unter der fachmännischen Beratung von Herrn Daum, unserem Imkermeister, abgefüllt. mehr…

Mai 242009
 
Expedition zu den Seeheimer Orchideen-Wiesen

Die von Klaus-Dieter Herth gehüteten Orchideen-Wiesen bei Seeheim waren Ziel einer nicht ganz offiziellen NABU Expedition. Endlich war Gelegenheit, sich die versteckten Schätze näher anzusehen, die die NABU-Gruppe Seeheim seit vielen Jahren auf ihren Grundstücken schützt oder in Zusammenarbeit mit dem Grundstücksbesitzern in Pflege genommen hat. Besonders wichtig ist der genau abgestimmte Zeitpunk der Mahd: [mehr…]

Mai 242009
 
Ausbau der Trockenmauern in der Nähe des Seeheimer Schlosses

Ganz in der Nähe der Baustellen am Seeheimer Schloß hat unser sehr aktives Mitglied Karl-Dieter Herth die Trockenmauern auf den NABU Grundstücken erweitert. Tonnenweise hat er allein Material vor Ort transportiert. Die Trockenmauer ist eine der letzten Heimstätten der Schlingnatter. Auf dem Grundstück wurde extra für diese seltenen Kriechtiere eine Kinderstube eingerichtet: unter schwarzer Folie [mehr…]

Mai 242009
 
Neuntöter am Seeheimer Schloß

Der Neuntöter ist zurück. In der Nähe des Seeheimer Schlosses auf einer Trockenwiese hat er sein altes Domizil in der Rosenhecke eingenommen. Regelmässig ist er jetzt auf erhöhten Sitzwarten zu beobachten.

Mai 172009
 
Pflanztag an den Etzwiesen

Bei schönstem Frühlingswetter wurden an den Rändern des Krebsteiches und des Eisvogelteiches mehrere Kisten mit Sumpfpflanzen verteilt. Natürlich wurden von der NABU Brigade noch ein paar Tonnen Steine gerollt, um den zweiten Abschnitt der Trockenmauer vorzubereiten. Die nächste Aktion ist am 1. Juni 2009 ab 10 Uhr geplant. mehr… 10.5.2009

Mai 172009
 
Stunde der Gartenvögel am 4. Mai 2009

Seeheim-Jugenheim.Für Sonntag, 10.5. ab 15 Uhr lädt der NABU Interessierte jeden Alters ein, um gemeinsam eine Stunde lang, alle Vögel zu zählen, die gesehen oder gehört werden. Bei strömendem Regen oder stechender Sonne werden die Zähler auf einer überdachten Terasse sitzen. Nach der Zählung werden die Teilnehmer mit gebrachten Kuchen, die ersten Maikirschen vom Baum [mehr…]

NABU Menu