Juli 122025
 

Problematische Brutsaison der Weißstörche in den Altneckarschlingen bei Bickenbach, Hähnlein und Pfungstadt

Die Quantität und Qualität des Nahrungsangebots im Brutgebiet ist im Jahr 2025 infolge mehrerer Faktoren kritisch. Insbesondere anhaltende Trockenheit und Dürre, eine strukturelle Verarmung des Lebensraums sowie vermutlich zunehmender Prädationsdruck durch eine wachsende Waschbärpopulation haben zu massiven Verlusten bei der Jungenaufzucht geführt. Die Auswirkungen zeigen sich sowohl im Verhalten der Altvögel als auch im frühzeitigen Rückgang der Kükenzahlen.

Gerade in der Phase mit hohem Fütterungsbedarf waren viele Elternstörche inaktiv und ruhend/Energie einsparend im Gelände zu beobachten. Fütterungen auf den Nestern blieben selten – ein Verhalten, das einer biologischen Priorisierung folgt: Die Altstörche sichern in Notzeiten primär die eigene Erhaltung und stellen diese über die Versorgung des Nachwuchses. Langfristig dient dies dem Erhalt der Art.

Auf die unzureichende Versorgung reagieren einzelne Jungstörche mit vorzeitiger Nestflucht – meist ein fataler Schritt. Weißstörche füttern ihren Nachwuchs nahezu ausschließlich auf dem Nest. Noch nicht flugfähige Jungvögel können weder auf das Nest zurückkehren noch den Eltern ins Gelände folgen und sind damit ohne menschliche Hilfe nicht überlebensfähig.

In den letzten Tagen wurden dem NABU Seeheim-Jugenheim vier solcher Fälle gemeldet. Ein Jungstorch schaffte es eigenständig zurück auf sein Nest. Zwei weiteren konnte nicht mehr geholfen werden. Ein vierter Jungvogel wurde von dem erfahrenen Vogelretter Detlef Warren vom NABU Groß-Gerau aus dem Landgraben bei Hähnlein geborgen. Da sämtliche Auffangstationen in der näheren und weiteren Umgebung restlos belegt waren, konnte für ihn nach langer Odyssee ein Platz in der Wildtierstation Klingelbacher Mühle im westlichen Hintertaunus gefunden werden. Trotz fachkundiger und engagierter Pflege war der Jungstorch infolge schwerer Unterernährung so geschwächt, dass ihm nicht mehr geholfen werden konnte.

                                                                                                   

Jungfernflug flügger Jungstorch



 Kommentar hinterlassen

Mit dem Abschicken dieses Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meines Kommentars auf dieser Seite einverstanden.

(erforderlich)

(erforderlich)

Captcha *

NABU Menu