Dez. 202014
Ein großer Ahorn und einige Weißdornbüsche wurden von Klaus-Dieter und Tino am NABU Grundstück entfernt: mehr Licht und Luft für die Bocksriemenzungen und die letzte Bienenragwurz auf diesem Teilstück unserer Orchideenwiesen.

Ein typisches Sperlingsnest – etwas ungeordnet und mit Federn
Nach dem Arbeitseinsatz war noch etwas Zeit für eine Nistkastenkontrolle bei unserer Sperlingskolonie. Die geeignete Leiter war ja schon mal da: Zwei von sechs Nistkästen waren von Sperlingen zur Brut genutzt worden in diesem Jahr – die anderen Kästen waren nur Schlafplatz oder enthielten unvollständige Nester.
Der letzte Kasten war komplett ausgefüllt von einem Nest der Hornisse- gut dass wir im Winter kontrollieren.
Kommentarfunktion geschlossen