März 212025
 

Fatale Entscheidung der Landesregierung: Kein Schutz für alte Buchen in Naturschutzgebieten

In Seeheim-Jugenheim zeigen sich im Naturschutzgebiet Kniebrecht am Tannenberg die ersten Folgen der kurzsichtigen Landespolitik von CDU und SPD: Alte Buchen liegen dort an mehren Stellen aufgestapelt am Wegesrand, in den jungen Beständen am Hang wurden die letzten alten Buchen gefällt. Starke Bodenschäden machen deutlich, dass hier große Forstfahrzeuge im Einsatz waren. Absurderweise verrotten in unmittelbarer Nähe Buchenstämme von Fällmaßnahmen aus den letzten Jahren.

Die Regierung hatte kurz nach ihrem Antritt im vergangen Jahr den Schutz für alte Buchen aufgehoben. Eine fatale Entscheidung, denn die Wälder brauchen diese alten Bäume für ihr Überleben, als Schattenspender, Samenbäume, Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Gerade in Naturschutzgebieten muss deren Erhalt vor der Nutzung von Holz stehen. Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und die Leitlinie für dieses Schutzgebiet, das viele Altbäume, Habitätbäume und Totholz fordert, sind mit solchen forstlichen Maßnahmen nicht zu vereinbaren.

Ein schwarz angemaltes Kettensägenmonster mit der Aufschrift ‚CDU‘ steht seit dem „Tag des Waldes“ am 21.03.2025 im Wald in der Nähe des Alexanderturms (genauer Standort des Monsters: https://maps.app.goo.gl/rxhCdRabHX3rFrPM8?g_st=iw). Ein kleines SPD-Plüschmonster weist darauf hin, dass die CDU diese Entscheidungen mit Hilfe der SPD durchgesetzt hat. Plakate informieren Waldspaziergänger darüber, was gerade in der Hessischen Landespolitik schief läuft: Es gibt keinen Schutz mehr für alte Buchen in den von der Europäischen Union geschützten NATURA-2000-Gebieten im Staatswald, die Ausweisung von Naturschutzgebieten als Naturwald wurde gestoppt, die FSC-Zertifizierung für den gesamten Staatswald ausgesetzt.

NAJU und NABU hatten dieses Monster in einer spontanen Aktion wieder instand gesetzt, das schon letztes Jahr als Folge dieser verfehlten Waldpolitik im Einsatz war. Das Monster erwacht gewissermaßen, da jetzt die Kettensägen Tatsachen schaffen. Und das ist erst der Anfang. Fällungen in weiteren Naturschutzgebieten werden folgen. Der Ausverkauf der alten Buchenwälder in den hessischen Staatswäldern hat begonnen.

 Kommentar hinterlassen

Mit dem Abschicken dieses Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meines Kommentars auf dieser Seite einverstanden.

(erforderlich)

(erforderlich)

Captcha *

NABU Menu