Die diesjährige Tour war eine Genuss-Überlebenstour 9 Hermeline starteten mit Essenszutaten um 17 Uhr, schöpften Trinkwasser im Dornbachteich, sammelten Esskastanien und bauten je eine Kröte rings uns Lagerfeuer. Kröten sind Minizelte, die aus einer Kohtenplane gebaut werden. Der große Eingang sorgt für ausreichende Frischluftzufuhr. Zum Abendessen gab es gekochte Esskastanien mit Butter. Alle wurden satt. [mehr…]

Fotos: NABU/T. Westphal – Der neue Lehmofen der Wühlmäuse wird präsentiert. Seit einigen Wochen schon haben die Hermeline Lehm, Holz und ein paar Ziegelsteine verbaut. Die Einweihung bei der Sternwanderung der Wühlmäuse ist fest geplant. Die Feuersalamander sammelten heute Esskastanien- dieses Jahr ist es kein Problem, welche zu finden. Die Wildschweine haben viele Eicheln und [mehr…]

Die Hermeline treffen sich bei Martina in Auerbach Martina erklärt, wie man Handy- und Unhängetaschen selber filzen kann: es fängt an mit Pappstücken, die zurechtgeschnitten werden. Fotos: T.Westphal (wenn nicht anders angegeben) – Vic und Ursi Vic, Ursi und Luna schneiden die Pappen zurecht Ecki baut sich ein Filz-Wandbild… …das wird erstmal einfach aufgelegt Cloe [mehr…]

Erstes Treffen der Hermeline nach der Sommerpause – auch zur Abrechnung der Paddeltour nach Tschechien, Kuchenessen, Planung, Fotos verteilen. Nächstes Treffen in Auerbach Fotos: NABU/Tino Westphal Abrechnung der Fahrtkosten mit Ecki – da bleibt noch was über … Luna und Lea Eric und Dominik kopieren die Fotos vom Paddeln

6.7.2011 – von Klasterec nach Prag Fotos: Dominik Wolkenbruch Die Autoholer sind schon 12 Uhr zurück – die Verbindung Klasterec-Cheb ist vorzüglich und nach Trsnice geht ein Taxi. Der Rest der Mannschaft vernügt sich im lokalen Spassbad Klasterec bei diesem schwülheissen Wetter. Am späten Nachmittag kommt ein schönes Gewitter. Fotos ab hier: Klaus Schachner Aufbruch [mehr…]

Fotos: Klaus Schachner – Grillplatz auf dem Zeltplatz Klasterec nad Ohri Tino – studiert schon wieder seine Bienen Martina Schade, schon ist die Paddeltour vorbei.Da wir schneller, als gedacht vorangekommen sind, beschliessen wir, am nächsten Tag die Autos zu holen und noch einen Tag Prag dranzuhängen.

Die berühmte Hochbrücke – stundenlang haben die Jungs dafür geschafft Die Lagerküche Trockenplatz Frühstück Tino studiert seine Bienen Foto: Martina Schachner Anlegestelle Lager bei Karlsbad Foto: Martina Schachner – Kneipe in Radosov Im Dauerregen kommen wir am Wehr von Radosov an, müssen umtragen und sind ziemlich nass. Der aufgegebener Zeltplatz direkt am Wehr ist sehr [mehr…]

1.7.2011 – von Loket nach Karlsbad Fotos hier: Dominik – Frühstück am Zeltplatz, dann geht es zu einer Höhle am Fluß, die Ursi entdeckt hat. Es handelt sich um einen Erz-Suchstollen. An seinem Ende ein Fuchs-Skelett. Endlich Aufbruch… Fotos ab hier: Martina Schaffner Svatošské skály – die bekannte Felsserie am Fluß. Es gibt auch eien [mehr…]

30.6.2011 – Regentag in Loket Bei Dauerregen beschließen wir einen „Kulturtag“ in Loket einzulegen.Die Stadt ist wunderschön gelegen: von drei Seiten umgeben von der Eger.Die zwei Wehre auf der Karte rechts hatten wir gestern umtragen müssen. Fotos: Martina Schaffner Burg Loket im Dauerregen Die Burg, einschließlich des etwas merkwürdigen Folterkellers, wird besichtigt. Der Hausdrache im [mehr…]