Okt. 162014
 
Wasserwandern im Beerbach

Eine naturkundliche Gewässer-Exkursion  Entwicklung natürlicher Gewässer. Von der Betonrinne zum natürlichen Bachbett im künftigen Auenwald. Die Feuersalamander beginnen ihre Wasser-Wanderung am Auweiher. Wolfgang Feiß, Vorsitzender des BUND Kreisverbandes, hat sich gern bereit erklärt, uns zu führen. Der Auweiher wurde vor kurzem mit einem großen Bagger von Schilf und Schlamm befreit. Und dann steigen wir schon [mehr…]

Okt. 092014
 
Fahnen und Bohnen

Es ging hoch her im Wald an den Märchenteichen, denn Dauerregen ist nun mal bestes Feuersalamander-Wetter. Capture the Flag – die Fahnen sind heiss umkämpft.und werden verteidigt. Wer sauber ist war nicht dabei. In den Märchenteichen liegen zwei Bänke, die Vandalen hineingeworfen haben. Mal schauen, ob wir die wieder rauskriegen… Mahmoud erntet unsere Bohnen: die [mehr…]

Okt. 022014
 
Capture the Flag

Im Wald an hinter den Märchenteichen belauern sich sich die Gegner: es gilt, die Fahne der anderen Partei zu erobern. Im eigenen Gebiet führt eine Berührung zur Gefangennahme, der Spieler muss stehen bleiben. Aber er wird durch eine weitere Berührung durch einen Freund befreit. Der Gefangene kann seinen Gegner auch festhalten und mit Hilfe eines [mehr…]

Sep. 272014
 
Pflanzenflohmarkt in Seeheim

Die Wühlmäuse und der NABU Seeheim stellen sich vor beim Pflanzenflohmakt in Seeheim. Die Wühlmäuse boten Kräutermischungen, den letzten Wühlmaus-Honig (ein sehr rares Produkt) und frisch gekelterten Apfelsaft an. Die Wühlmaus -Apfelpresse war laufend in Aktion… Diesmal war es der 50. Flohmarkt, deshalb war er etwas länger geplant, und die Veranstalter vom BUND hatten besonders [mehr…]

Sep. 252014
 
Pilze schnitzen

Es wird geschnitzt. Angespitzte Holzpflöcke- nur falls Dracula vorbeikommt. Notfalls auch als Zelthering verwendbar. Mahmoud war derweil in den Pilzen. Einen Eimer voll gefunden. Klasse!

Sep. 112014
 
Pilze finden mit den Feuersalamandern

Die Feuersalamandern haben mit Mahmoud, Anne und Ecki eine kleine Pilzexkursion gemacht. Gefunden haben wir: Steinpilz, Semmelstoppelpilz, Herbsttrompete, Parasol, (das Abendessen war gerettet). Die Funde haben wir anschließend auf den Etzwiesen bestimmt, damit jeder sicher sein konnte, dass dies nicht die letzte Pilzpfanne für diesen Herbst war. ;o)

Sep. 072014
 
Bienengruppe auf den Etzwiesen

Ein Gewitter im August hatte das Gruppenzelt der Feuersalamander umgeworfen und mit reichlich Wasser gefüllt. Die Hilfe der Jungimker Mahmoud, Frank, Moritz, Maja und Reinhard mit seinen zwei Jungs und unserer Besucher am Bienenstand Sabine, Tobias, Melina und Frank war sehr willkommen beim Wiederaufbau. Die Feuersalamander können wieder einziehen- in der ersten Woche gehen sie unter Leitung [mehr…]

Juli 242014
 
Bienen füttern

Die Feuersalamander treffen sich das letzte Mal vor den Ferien im Sommerlager auf den Etzwiesen. Es wird am Lagerfeuer gegrillt. Die Bienenvölker brauchen auch ihr Winterfutter: es gibt Zuckerwasser reichlich. Die Bienen haben schon einiges an Zuckerlösung umgearbeitet und als Futter eingelagert. Die verschiedenen Zellen auf der Wabe sind mit etwas Übung gut zu unterscheiden: [mehr…]

Juli 172014
 
Mit den Feuersalamandern in der Landbachaue und am Erlensee

Die Gruppe der Feuersalamander traf sich zum zweiten Mal an der Landbachaue zur Vogelbeobachtung. Dennis und Jan schleppten ihre gesamte Fotoausrüstung mit, auch wenn Jahreszeit, Hitze und die Lichtbedingungen alles andere als perfekt waren. An der Beobachtungsstelle an der Brücke gab es die üblichen Gänse: Kanandagans, Graugänse Nilgänse. Am Himmel den Rotmilan und 6 Störche. Klar [mehr…]

NABU Menu