März 012009
 

Einladung Samstag, 14.3.2009, 14 Uhr In den Etzwiesen Wir laden Sie oder Dich recht herzlich ein zur Einweihung der beiden neuen Teiche in den Etzwiesen. Das Gelände hat der NABU im Dezember 2008 von der Gemeinde Seeheim-Jugenheim gepachtet. Im Werden sind eine Blumenwiese, die unten sehr nass und nach oben hin immer trockener wird, eine [mehr…]

Feb. 172009
 
NABU holt bedrohte Edelkrebse zurück

Der Deutsche Edelkrebs war lange eher als Delikatesse bekannt und weit verbreitet in heimischen Gewässern. Heute ist er durch Gewässerausbau und -verschmutzung, vor allem aber die eingeschleppte Krebspest vom Aussterben bedroht. Die neuen Etzwiesenteiche bieten durch ihre vom möglicherweise Krebspest-belasteten Umfeld isolierte Lage ideale Startmöglichkeiten für eine neue Population. Tatsächlich stammen die meisten der rund [mehr…]

Jan. 182009
 
Baggerparty an den Etzwiesen

Ein gutes Dutzend freiwillige große und kleine Baggerfahrer haben sich auf den Etzwiesen versammelt. Die Wetterlage ist optimal: der Bodenfrost lässt den Bagger kaum einsinken, während der Bagger kein Problem hat, grosse Schollen aus der Erde zu reissen. Da jeder Baggerfan unter Anleitung seine Kunst ausüben darf, dauert es zwar ein wenig länger, aber dafür [mehr…]

Dez. 282008
 

Die üblichen Verdächtigen waren wieder am Schaffen: das Brombeerdickicht ist komplett beseitigt, die Holzmenge hat sich deutlich verringert. Ein Wochenende muss aber auf alle Fälle noch investiert werden, bevor der Bagger kommen kann. mehr… 28.12.2008

Dez. 132008
 

Ganz schön kalt war es in den Etzwiesen am Nachmittag des 13. Dezember. Im Winter liegt das Tal im Schatten und der Boden bleibt frostig. Aber uns ist warm geworden nach drei Stunden und die Hälfte des Brombeerdickichtes ist beseitigt. Einmal wenigstens müssen wir noch ran, bevor der Bagger kommen kann. mehr… 13.12.2008

Dez. 062008
 

Wie geplant wurde heute trotz heftigen Dauerregens alles Randgehölz entfernt und eine einzelstehende Schwarzerle auf dem Gelände gefällt. Noch liegt eine große Menge Holz auf dem Boden, das abtransportiert werden muss. Bedarf angemeldet für Fichtenstämme diverser Länge hat unserer Partnerorganisation BUND für ihr Projekt ‚Renaturierung des Beerbaches‘. Ja, Freunde- die Stämme liegen bereit… Für den [mehr…]

Mai 122007
 
Baggerparty an den Etzwiesen

Die wirkliche und geheime Geschichte der Etzwiesen-Teiche. Die Wühlmäuse machen ihrem Namen Ehre. Und schon mal den Bagger klar. Verdammt früh am Morgen. Ecki erläutert den Plan: flacher Molchweiher… Frosch- und Lurchgerecht soll er werden und so weiter – er ist der Boss, er muss es wissen. Aber Mary kennt den WIRKLICHEN Plan: Molche hin [mehr…]

NABU Menu