Apr. 022025
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Umfangreiche Holzernte im Ober-Beerbacher Wald hinterlässt Zweifel an der Vereinbarkeit mit dem Einschlagsmoratorium der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Nach Vollendung eines Hausbaus wird eine Abnahme gemacht, in jedem Unternehmen gibt es ein Controlling, das stattgefundene Prozesse auswertet und beurteilt. Im Wald gibt es das nicht: Der forstliche Dienstleister HessenForst plant, führt aus und kontrolliert sich selbst, ganz [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 212025
 
Kettensägenmonster macht zum "Tag des Waldes" auf Missstände in NATURA-2000-Gebieten aufmerksam

Fatale Entscheidung der Landesregierung: Kein Schutz für alte Buchen in Naturschutzgebieten In Seeheim-Jugenheim zeigen sich im Naturschutzgebiet Kniebrecht am Tannenberg die ersten Folgen der kurzsichtigen Landespolitik von CDU und SPD: Alte Buchen liegen dort an mehren Stellen aufgestapelt am Wegesrand, in den jungen Beständen am Hang wurden die letzten alten Buchen gefällt. Starke Bodenschäden machen [mehr…]

Feb. 282025
 
Kommentar des NABU-Bundesverbandes zur kleinen Anfrage der CDU/CSU

551 Fragen stellt die Union (CDU/CSU) in einer Kleinen Anfrage zur politischen Neutralität von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Darin schwingt ein großes, pauschales Misstrauen gegenüber gemeinnützigen Organisationen und journalistischen Recherchenetzwerken mit. Anlass für die Anfrage von CDU und CSU waren vermutlich die Proteste vor der Berliner Parteizentrale nach einer gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag. Diese [mehr…]

Feb. 122025
 
Klimastreik am 14. Februar!

NABU Seeheim unterstützt den Klimastreik Wir treffen uns in Darmstadt um 15:00 Uhr zur Demo auf dem Friedensplatz NABU-Akive aus Seeheim fahren gemeinsam mit dem Fahrrad vom Treffpunkt Seeheim Straba-Station Im Güldenen Wingert um 14 Uhr los. Die Klimakrise ist hier und jetzt – und sie eskaliert. Während Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürrekatastrophen unsere Lebensgrundlagen bedrohen, [mehr…]

Feb. 122025
 
Die NABU-Forderungen im Check: Was die Parteien zur Wahl versprechen

Forderungen des NABU zur Bundestagswahl 2025 Der NABU begleitet den Bundestagswahlkampf eng mit eigenen Forderungen und schaut bei den Parteien genau hin, wie sie sich in Sachen Naturschutz positionieren. Zur Bundestagswahl 2025 fragen wir die Parteien ganz konkret: Wir schützen Wachstum. Was schützen Sie?

Feb. 062025
 
In stillem Gedenken an Heinz Hauck

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Hauck, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte prägte er als leidenschaftlicher Naturschützer die Region Darmstadt und setzte sich unermüdlich für den Erhalt der Vogelwelt ein. Sein Wirken im Überblick Auszeichnungen für sein Lebenswerk Heinz‘ Bescheidenheit, Fachwissen und liebenswerte Art bleiben unvergessen. Sein Vermächtnis [mehr…]

Nov. 132024
 
Geschlossene Wälder mit heimischen Baumarten

Statement des NABU Hessen nach der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2024 durch Forstminister Ingmar Jung (13.11.2024), nachzulesen in Zeit-Online vom 13.11.2024: NABU Hessen fordert mehr Vorsorge zur Erhaltung gesunder Wälder Angesichts der großen Waldverluste der letzten Jahre fordert der NABU Hessen mehr Vorsorge zur Erhaltung der heimischen Wälder. „Reparatur durch Nachpflanzungen ist nur der zweitbeste Weg. [mehr…]

Nov. 112024
 
Stellungnahme zum Bebauungsplan „Am Zeppelinweg“ in Seeheim-Jugenheim

Die Berücksichtigung der Klimakrise und der Krise der Artenvielfalt ist bei der geplanten Flächenversiegelung durch Neubaumaßnahmen – auch und gerade im öffentlichen Bereich – wichtiger als jemals zuvor. Vor dem Hintergrund des Einflusses der offenen Kulturlandschaft auf Naturschutz, Landschaftsbild und besonders auf das urbane Klima erscheint die vorgelegte Planung besonders bedenklich. Auf der geplanten Fläche [mehr…]

NABU Menu