Okt. 282025
 
Umweltschutzpreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg geht an Fritz Fornoff

Der Umweltschutzpreis 2025 des Landkreises Darmstadt-Dieburg wurde durch den Ersten Beigeordneten des Landkreises, Lutz Köhler, an Fritz Fornoff verliehen. Die Laudatio hielt anschließend in der Naturschutzscheune Reinheimer Teich der Bürgermeister von Reinheim, Manuel Feick. Fritz Fornoff nutzte die Gelegenheit, die Arbeit des Teams der Naturschutzscheune darzustellen, dankte den vielen Unterstützern, und warb für eine zukunftssichere [mehr…]

Sep. 162025
 
Land Hessen will 440.000 Habitatbäume fällen

NABU wirft der Landesregierung Wortbruch beim Waldnaturschutz vor Der NABU Hessen wirft der hessischen Landesregierung Wortbruch beim Naturschutz im Wald vor. Trotz gegenteiliger Beteuerungen sollen nun die Standards in der Naturschutzleitlinie Wald drastisch gesenkt werden. „Zwei Jahre nach der Landtagswahl setzt die neue Landesregierung die Kettensäge an die Naturschutzregelungen im landeseigenen Staatswald an“ so Maik [mehr…]

Sep. 082025
 
Neues Freizeitgelände im Alsbacher Sperbergrund

„Und wir möchten gemeinsam mit dem NABU unseren Teil dazu beitragen, dass wir die in anderen Teilen Deutschlands bereits stark gefährdete Art (Feuersalamander) in unserer Region erhalten können.“ Zitat Bürgermeister Sebastian Bubenzer, Gemeinde Alsbach-Hähnlein. Auf der Website der Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat die Amphibiengruppe des NABU erfahren, dass im Alsbacher Sperbergrund ein Freizeitgelände entstehen soll. Die [mehr…]

Juni 232025
 
Forsteinrichtung 2026: Ökosystemleistungen des Waldes retten, bevor sie verloren sind

2026 ist es wieder so weit: In mehreren Gemeinden an der Bergstraße sind die neuen Forsteinrichtungen  fällig – das sind die 10-Jahrespläne für die Waldbewirtschaftung. Die Diskussionen darüber haben bereits begonnen. In Seeheim-Jugenheim etwa tagt ein „Runder Tisch Wald“, an dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forstwirtschaft, Jägerschaft und Naturschutz gemeinsam nach Wegen suchen. In [mehr…]

Apr. 222025
 
Mitgliederversammlung der NABU Ortsgruppe 2025

Die Mitgliederversammlung des NABU Seeheim-Jugenhei e.V. fand statt im Evangelischen Gemeindehaus Alsbach-Hähnlein. Tino Westphal, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe, hieß die anwesenden Mitglieder sowie Gäste aus den drei zum Einzugsgebiet gehörenden Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim zur diesjährigen Mitgliederversammlung willkommen. Im Anschluss richtete Sebastian Bubenzer, Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein, ein Grußwort an die Versammlung. Ehrungen Im Namen des Vorstandes [mehr…]

Apr. 022025
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Umfangreiche Holzernte im Ober-Beerbacher Wald hinterlässt Zweifel an der Vereinbarkeit mit dem Einschlagsmoratorium der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Nach Vollendung eines Hausbaus wird eine Abnahme gemacht, in jedem Unternehmen gibt es ein Controlling, das stattgefundene Prozesse auswertet und beurteilt. Im Wald gibt es das nicht: Der forstliche Dienstleister HessenForst plant, führt aus und kontrolliert sich selbst, ganz [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 212025
 
Kettensägenmonster macht zum "Tag des Waldes" auf Missstände in NATURA-2000-Gebieten aufmerksam

Fatale Entscheidung der Landesregierung: Kein Schutz für alte Buchen in Naturschutzgebieten In Seeheim-Jugenheim zeigen sich im Naturschutzgebiet Kniebrecht am Tannenberg die ersten Folgen der kurzsichtigen Landespolitik von CDU und SPD: Alte Buchen liegen dort an mehren Stellen aufgestapelt am Wegesrand, in den jungen Beständen am Hang wurden die letzten alten Buchen gefällt. Starke Bodenschäden machen [mehr…]

Feb. 282025
 
Kommentar des NABU-Bundesverbandes zur kleinen Anfrage der CDU/CSU

551 Fragen stellt die Union (CDU/CSU) in einer Kleinen Anfrage zur politischen Neutralität von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Darin schwingt ein großes, pauschales Misstrauen gegenüber gemeinnützigen Organisationen und journalistischen Recherchenetzwerken mit. Anlass für die Anfrage von CDU und CSU waren vermutlich die Proteste vor der Berliner Parteizentrale nach einer gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag. Diese [mehr…]

NABU Menu