Okt. 242017
 
Position des NABU Seeheim-Jugenheim zu einer möglichen Windkraftanlage am Langen Berg

Die Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim hat mit den Stimmen von SPD und Grüne eine Stellungnahme zum Regionalplan (Teilplan Erneuerbare Energien)beschlossen, in der gefordert wird, bei der nächsten Überarbeitung des Teilplans zu prüfen, ob weitere Vorranggebiete für Windkraft auf den Höhen zwischen Burg Frankenstein und dem Melibokus ausgewiesen werden können. Das betrifft insbesondere den Langen Berg zwischen Malchen [mehr…]

Okt. 242017
 
Bürgermeisterkandidaten antworten Natur- und Umweltschützern

NABU, Wühlmäuse, BUND, BI Seeheimer Wald erhalten und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stellten gemeinsam den vier Bürgermeisterkandidaten Fragen zu Natur und Umwelt. Jetzt haben der NABU und die Wühlmäuse die Antworten der vier Kandidaten zusammengefasst. Positiv zu bewerten ist, dass alle vier Kandidaten sich für ein kleines Naturschutzgebiet am Blütenhang und eine Förderung des Hanges [mehr…]

Sep. 232017
 
Pflanzenflohmarkt

Als Blickfang für den NABU-Stand auf dem Pflanzenflohmarkt in Seeheim dienten dieses Mal Mahmouds Riesenkürbisse. Bei ausgesprochen schönen Herbstwetter musste der Wühlmausstand erstmals ohne Apfelkelterei auskommen: dieses Jahr sind wegen der Spätfröste im Frühjahr einfach zu wenig Äpfel auf unseren Bäumen zu finden.  Dennoch – es gibt immer interessierte Standbesucher und die Riesenkürbisse und Marmeladen [mehr…]

Sep. 102017
 
Einweihung des Bergfrieds auf der Burgruine Tannenberg

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals lud der Seeheimer Heimat- und Verschönerungsverein zusammen mit den Landfrauen Seeheims ein zur Einweihung der Aussichtsplattform auf dem alten Bergfried der Burgruine Tannenberg. Vereinsvorsitzender des HVV Seeheim und ehemaliger Bürgermeister von Seeheim-Jugenheim Frank Cornelius und Beisitzer Peter Künzel eröffneten das Bauwerk zusammen mit dem eigentlichen „Burgherrn“ Matthias Kalinka von HessenForst, [mehr…]

Sep. 092017
 
Einsatz in der Eisengrube Seeheim

Wer weiß, woher dieser Flurname stammt – jedenfalls ist die Eisengrube neben der Zufahrt zur Autobahn heute ein kleiner Rest wertvollen Sand-Magerrasens im Seeheimer Wald. Unter Leitung von Michael konzentrierten sich die NABU-Aktiven auf die Entfernung von Liguster am nördlichen Wiesenrand – erstmal durch Mahd mit dem Balkenmäher, dann wurden die Wurzelausläufer entfernt. “ order_by=“alttext“ [mehr…]

Sep. 032017
 
Waschbären-Bande

  Zwischenzeitlich ist klar, dass hier in Seeheim mehrere Waschbären-Familien ansässig sind. Die Tiere sind immer in Gruppen gemeinsam unterwegs. Mit automatischer Kamera beobachtet wurden mittlerweile ein erwachsenes Tier, eine Mutter mit 4 Jungen, 3 Halbstarke sowie 2 Halbstarke, immer am Vogelfutterhaus aufgenommen. Es werden vielleicht in Teilen dieselben, sicherlich aber auch unterschiedliche Tiere sein. Interessant ist, dass [mehr…]

Sep. 022017
 
Bat-Night am Waldweiher

Superpünktlich zum Beginn der Bat-Night um 2o Uhr erschien der Große Abendsegler auf der Bühne. Gegen den klaren Abendhimmel zog diese neben dem Mausohr größte heimische Fledermaus ihre Bahn über dem Waldweiher. Die Bat-Detektoren schlagen an und wandeln die sonst unhörbaren Jagdlaute in den typischen Flip-Flop-Sound dieser Flattertiere. Bald stimmen die Zwergfledermäuse in das Konzert [mehr…]

Sep. 012017
 
Racker im Kessel

Die zwei kleinen Racker bewohnen jetzt seit knapp zwei Jahren einen Kupferkessel in  Seeheimer Garten. Zuerst nahmen sie den Gartenteich ein, wo sie auch ihren Nachwuchs hinterlassen haben und zogen darauf hin weiter in den veralgten Kupferkessel, der normalerweise als Wasserreservoir dient und hier leben sie nun. Grünfrösche nehmen mit kleinsten Gewässern vorlieb, können im [mehr…]

Juli 282017
 
Kotbretter reinigen

Die jungen Schwalben der ersten Brut aus den fünf voll besetzten Kunstnester im schwalbenfreundlichen Haus in der Seeheimer Waldstrasse sind gerade ausgeflogen und es herrscht etwas mehr Ruhe vor der zweiten Brut. Weil die Vögel so erfolgreich brüten, liefen allerdings die Kotbretter über und bekleckern die Menschen, die am Haus vorbeilaufen. So schreiten wir am [mehr…]

NABU Menu