Apr. 272018
 
Rotes Höhenvieh in der Landbachaue

Rinderhaltung in der Landbachaue Einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege und zum Erhalt der Landbachaue liefert Bettina Fay mit ihrer extensive Rinderhaltung. Zudem wird hier eine schon beinahe ausgestorbene alte Haustierrasse erhalten. Mit feuchtem und schlammmigen Untergrund kommen die Tiere sehr gut zurecht, verbeissen Schilf und Gestrüpp am Uferrand. Besonders Kiebitz und Gänse, also die typischen [mehr…]

Apr. 212018
 
Artenvielfalt in der Landbachaue

In der Landbachaue tummelt sich derzeit eine besondere Vielfalt der Arten: Knäkente steht neben Kiebitz, Rostgans und Graugans, gleich daneben brütet die Löffelente. Seit langem gibt gibt es wieder einen Brutversuch des Kiebitz. Als einzelnes Paar haben es die Kiebitze aber sehr schwer, sich gegen Bruträuber zu verteidigen.

März 312018
 
Der März in der Landbachaue

Die winterliche Witterung im März brachte den nach dem Kalender anstehenden Frühling in der Landbachaue merklich ins Stocken. Häufige Nachtfröste sorgten immer wieder für gefrorene Böden und dünne Eisdecken auf den stehenden Gewässerabschnitten und auch der gelegentliche Schneefall erschwerte der Vogelwelt die Nahrungssuche. Der von den Medien für Mittelhessen gemeldete Zugvogelstau war auch in der [mehr…]

März 292018
 
500 Kiebitze im März

Ein tolles Naturschauspiel: Unsere Vogelbeobachter Willi Benz und Roland Tichai (Fotos) haben am 26. März 2018 ein beeindruckendes Schauspiel von Kiebitzen in der Landbachaue bzw. westlich von Pfungstadt verfolgen können. Die Vögel haben eine Zeitlang gekreist und sind dann in der Gemarkung Pfungstadt kurz nieder gegangen (für Rast oder Futter) und sind anschließend Richtung Nordwest [mehr…]

März 182018
 
Kiebitz-Beobachtung im Ried

Der Wintereinbruch hat die Felder im Ried über Nacht mit Schnee zugedeckt. Auch die letzten Brutareale der Kiebitze, nach denen wir Ausschau halten, sind eisig und weiss.  Bei genauem hinschauen aber wimmelt es auf den Feldern von Vögeln, die gerade wegen des hellen Untergrundes jetzt gut erkennbar sind. Insbesondere die Feldvögel zeichnen sich ja häufig [mehr…]

März 112018
 
Kiebitze und Feldlerchen

Am Sonntag, dem 18.03.2018 ab 9:30 Uhr lädt der NABU Seeheim ein zum Kiebitz-Training unter Leitung von Frank Gröhl.  Wir haben das Treffen Kiebitz-Training genannte, weil wir gern auch Anfängern in die Kiebitz-Beobachtung einführen wollen. Aber auch die erfahrenen Ornies dürften profitieren, denn die Position der besten Beobachtungsstellen der Vögel kann sich in jedem Jahr ändern. NABU-Mitglied Roland [mehr…]

Feb. 072018
 
GRAUSPECHTE in der Landbachaue und am Erlensee

22 NABU-Senioren/innen der Gruppe Rodgau, genannt „Grauspechte“ haben am 07.02.2018 die Landbachaue bei Bickenbach besucht. In diesem, zwischen Bergstraße und Ried gelegenen Naturschutzgebiet, konnten die Naturschützer zahlreiche Wintergäste aus der Vogelwelt beobachten. Neben Silberreihern, Störchen, Grau-, Nil- und Kanadagänsen wurden auch die ersten Kiebitze gesichtet. Auf dem Wasser tummelten sich auch Stock-, Schnatter- und Krickenten. [mehr…]

Mai 312017
 
Der Mai in der Landbachaue

Anfang Mai ließ der Limikolenzug in der Landbachaue merklich nach, um bis Mitte des Monats dann nahezu gänzlich zu versiegen. Ein kurzes Gastspiel gaben noch zwei Rotschenkel und zum Monatsende ein einzelner Grünschenkel. Auch der viel beachtete Löffler beendete nach 36 Tagen seinen Aufenthalt in der Landbachaue. Direkt nach dem Löffler schaute noch für einen [mehr…]

Mai 062017
 
Abbau des Kiebitz-Zaunes in der Landbachaue

Keine guten Nachrichten: In diesem Jahr gab es sehr wenig Kiebitz-Aktivitäten, keine Brutversuche im Bereich der Landbachaue. Der Elektrozaun wurde heute abgebaut.  Möglicherweise kommen wir zu spät mit dem Kiebitz-Schutzprojekt in der unmittelbaren Nachbarschaft. Wir werden das Projekt überdenken – möglicherweise können wir unsere Freunde vom NABU Ried  im Gebiet des Fängenhoffelds unterstützen. Aber auch [mehr…]

März 192017
 
Kiebitz-Training II

Kiebitz-Training des NABU Seeheim-Jugenheim im Fängenhoffeld bei Biebesheim Sonntag, 19.03.2017, 10 Uhr. 12 Kiebitzfreunde des NABU Seeheim-Jugenheim treffen sich im Fängenhoffeld bei Biebesheim, um mit dem Vogelexperten Frank Philip Gröhl (NABU Ried) Kiebitze zu beobachten, ihr Verhalten und andere Besonderheiten zu studieren. Gleich zu Beginn unseres Rundganges wurden wir jedoch von einem ganz anderen Vogel [mehr…]

NABU Menu