März 302014
 
Ein Schleiereulenkasten für die Jugenheimer Bergkirche

Begehung der Bergkirche Jugenheim durch NABU Experten für Eulenvögel und Fledermäuse Gleich nach der Kollekte hatten die Herren Skirlow und Bach vom Kirchenvorstand der Bergkirch-Gemeinde eine Expertenrunde des NABU zur Begehung der Kirchen-Dachstuhls geladen. Achim Bach ist seit kurzem NABU-Mitglied und im erweiterten Vorstand des NABU Seeheim-Jugenheim tätig. Vom NABU kamen ausserdem Tino Westphal, Klaus-Dieter Herth [mehr…]

Dez. 312013
 
Der Dezember in der Landbachaue

Der Dezember mit seiner milden Witterung war ähnlich wie der Vormonat November. Neu zu beobachten waren durchziehende Saatkrähen, die – in Begleitung eines gleichgroßen Schwarms blauäugiger Dohlen – einen Zwischenstopp in der Landbachaue einlegten. Nach zwei Tagen waren diese Gäste allerdings wieder verschwunden und die in der Landbachaue allgegenwärtigen Rabenkrähen waren die schwarze Konkurrenz wieder [mehr…]

Dez. 122013
 
Braunes Langohr

NABU Fledermaus-Experte Rudolf Boehm berichtet: „Ein „Braunes Langohr“ wurde am Dienstag in Pfungstadt gefunden und mir vom NABU Pfungstadt gebracht. Ich war mit dem Tier in Heppenheim in der Pflegestelle. Das Tier war gesund, deshalb habe ich es abends in Pfungstadt wieder freigelassen.

Sep. 212013
 
Hirschbrunft im Taunus

Nicole, Jan, Peer, Marc, Eric, Anton, Jan, Mahmoud und Tino auf Wildbeobachtung im  Taunus. Zunächst am Hofgut Mappen lagern, Kekse knabbern und Hirsche röhren hören. Ein zwei Rehe kamen vorbei. Fotos von Tino, Philipp und Johannes  Wir fahren ein gutes Stück weiter und bauen im dunkeln das Lager auf. Unter dichten Fichten ist gut ruhen, eine [mehr…]

Aug. 272013
 
NABU Vorstandstreffen auf den Etzwiesen

Schwerpunkte des Treffens waren die Lage am Blütenhang, speziell die Bebauungspläne am Dollacker in Malchen und eine Initiative über einen Bebauungsplan im Gebiet Machender Blütenhanges. Die Schafgruppe hat sich neu aufgestellt. Neues gab es zum Projekt Regenbogenteich und dem Schwalbenprojekt. Nicht zuletzt gibt es eine neue Planung der nächsten Arbeitseinsätze in der Herbstsaison. Und wenn der [mehr…]

Aug. 252013
 
Lauschen in der Nacht

NABU Fledermaus-Detektoren am Seeheimer Blütenhang Der automatische Ultraschall Detektor im Einsatz am NABU Grundstück: ortsnah bei Seeheim am Blütenhang lauschte das empfindliche Mikrofon vom 20.08. –  24.08.13 in die Sommernächte. In den vier Tagen wurden bei insgesamt eher geringem Flugverkehr 48 Zwergfledermäuse, eine Breitflügel- und eine Rauhautfledermaus von unserem Fledermaus-Experten Rudolf Boehm identifiziert. Wirklich still ist es [mehr…]

Mai 232013
 
Nutrias und Damhirsche

Fotos: NABU/Tino Westphal – Tierbeobachtung im NSG Mönchbruch bei Möhrfelden Die Feuersalamander im NSAG Mönchbruch bei Möhrfelden: Die Damhirsche haben im April ihr Geweih abgeworfen und tragen ihren neuen Kopfschmuck unter einer schützenden Basthülle. Vom Beobachtungsturm aus sind sie mit dem Fernglas gut auszumachen. Am Weiher liegt ein beliebter Futterplatz, an dem die Tiere sehr vertraut [mehr…]

Mai 022013
 
Die Feuersalamander an der Landbachaue

Fotos: NABU/Tino Westphal Mit den Vogelexperten Johannes und Philipp waren die Feuersalamander mit Spektiv, Fernglas und Fotoapparat unterwegs am Landbach. Zu sehen war eine Menge: Nutria, Bisamratte, Neuntöter, Schwarz-und Rotmilan, Höckerschwan, Nilgänse, Graugänse mit Jungen, Weißstorch und Bachstelze.

NABU Menu