Sep. 292016
 
Hirschbrunft

Eine Nacht  bei den Rothirschen im Taunus. Am Abend wird nur ein Hirsch gesichtet, aber es röhrt die ganze Nacht  ums Lager herum. 6 Uhr früh beginnt die Morgenpirsch. Ein schöner Hirsch steht eine halbe Stunde vor der Gruppe, trollt sich dann. Die Gruppe folgt langsam. Hinter der Bergkuppe dann ein großes Rudel Hirschkühe, im Wald [mehr…]

Sep. 162016
 
Fledermausnacht am Mittelbachteich

Karl-Heinz Waffenschmidt vom NABU und Frank Werthmann vom Steinbruchverein Nieder-Ramstadt begrüssten die Gäste am Mittelbachteich zur Fledermausnacht. Nach Sonnenuntergang ab 20 Uhr beginnt das für Menschen unhörbare Konzert. Mehrere Fledermaus-Detektoren nehmen die Jagdlaute der Fledermäuse auf und wandeln sie für die Zuhörer in knatternde und zwitschernde Musik. Eng umlagert von Kindern zeigt Rudolf Boehm eine mitgebrachte Fledermaus, [mehr…]

Sep. 102016
 
Fledermaus-Monitoring am Waldweiher

Ergebnisse des Fledermaus-Monitoring am Waldweiher anlässlich der heutigen Fledermaus-Exkursion mit Rudolf Boehm: Im Laufe der Nacht flogen hier Zwerg-, Rauhaut-, Breitflügelfledermaus, etwa 10 Wasserfledermäuse, Großer und Kleiner Abendsegler.

Sep. 072016
 
EMIMO und Großer Abendsegler

Statt EDIMO* gibt es ausnahmsweise einen EMIMO. Grund der Verschiebung ist das Treffen des Bau- und des Umweltausschusses in Malchen am Vortag zum Thema Dollacker mit der dort drohenden neuen Bauwelle am Malchener Blütenhang. Die Themen heute: einige Termine wie die Bekämpfung Götterbäume am kommenden Samstag, das Erntefest der Wühlmäuse und die Einweihung des Dornbachteiches am 17.9.2016, der Pflanzenflohmarkt, CETA und Hirschbrunft [mehr…]

Juli 252016
 
Straßentod in der Landbachaue

Der zunehmende Kfz-Verkehr und Raserei durch die Landbachaue fordert zunehmend Opfer in der Tierwelt. Auf der Opferliste der letzten vier Wochen waren Amphibien, Bisamratten und auch Vögel zu finden. Kriechtiere wie Blindschleiche und Ringelnatter nutzen den dunklen Strassenbelag zum morgendlichen Aufwärmen und werden regelmässig überfahren. Eine verstärkte Kontrolle insbesondere auf der gesperrten Strecke ab Hartenauer [mehr…]

Juni 122016
 
Vogelstimmenwanderung

Vogelstimmenwanderung des NABU Seeheim-Jugenheim am 12.06.2016 in der Landbachaue 12 Vogelfreunde/innen hatten sich am 12.06.2016 um 6:30 Uhr am Erlensee Bickenbach eingefunden, um an der Vogelstimmenwanderung des NABU Seeheim-Jugenheim durch die Landbachaue bei Bickenbach teilzunehmen. Unter der Leitung von Willi und Evelyn Benz übernahm Frank Philip Gröhl (NABU Ried) die vogelkundliche Führung der Wanderung. Gleich [mehr…]

Juni 052016
 
Vogelexkursion bei Waghäusel

Heute waren Julian, Henry, Ricky, Ecki und Uli bei Waghäusel in einem der besten Vogelbeobachtungsgebiete unserer Region. Unter feucht heißer Sonne durchquerten wir einen Wegabschnitt, der für den kleinen Julian wohl das Tages-Highlight war – ein Pfützenparadies! Danach ging es immer auf Dämmen trockenen Fußes durch ein weitläufiges Teich- und Feuchtgebiet mit offenem Wasser und [mehr…]

Apr. 302016
 
Der April in der Landbachaue

Anfangs April machten ziehende Schwarzmilane Station in der Landbachaue. Bis zu zehn dieser großen Greife waren gleichzeitig zu sichten, einige davon offensichtlich auf Revier- und Partnersuche. Nicht zu überhören waren die trillernden Lockrufe und zu sehen waren spektakuläre Luftkämpfe. Bei einem dieser Kämpfe verkrallten sich zwei Kontrahenten derart ineinander, dass sie gemeinsam zu Boden stürzten [mehr…]

NABU Menu