
Die Orchideen auf dem NABU Grundstück haben trotz der Kälte ihre Winterblätter entwickelt. Foto links oben: Pyramiden-Orchidee Foto rechts oben: Bocksriemenzunge
Die Breitblättrige Stendelwurz ist eine weit verbreitete Orchideenart, die auch mit schattigen Standorten zurecht kommt. Sie ist nicht so sehr auf kalkhaltigen Boden angewiesen, wie ihre Verwandten unter den einheimischen Orchideen. An den Etzwiesen kann man die Blüten am Wegrand von Anfang Juli bis in den August hinein finden.
Die eizeitliche Düne ist gelegen an der B3 zwischen der Abfahrt nach Jugenheim und dem Ortseingang Bickenbach. Sie ist ausgewiesenes FFH-Gebiet. Die Düne beherbergt einige Orchideenarten, wie die Pyramiden-Orchidee (Foto oben) und die Bocksriemenzunge, den blauen Lein (Foto am Standort und Blüte) und die Karthäusernelke (Foto oben). Der trockene Standort wird von seltenen Schnecken besiedelt. [mehr…]
Eine Gruppe von Orchideen-Liebhabern traf sich bei Straßburg im Odenwald, um die Ergebnisse ihrer jährlichen Arbeitseinsätze bei der Mahd im Herbst anzusehen: beeindruckend war die unglaubliche Dichte an herrlich blühenden Exemplaren des Knabenkrauts. Auch einige der weit unscheinbareren Zweiblatt-Orchideen standen noch in Blüte. Hier hat sich die Mühe gelohnt (Foto rechts). Im den ersten [mehr…]
Die von Klaus-Dieter Herth gehüteten Orchideen-Wiesen bei Seeheim waren Ziel einer nicht ganz offiziellen NABU Expedition. Endlich war Gelegenheit, sich die versteckten Schätze näher anzusehen, die die NABU-Gruppe Seeheim seit vielen Jahren auf ihren Grundstücken schützt oder in Zusammenarbeit mit dem Grundstücksbesitzern in Pflege genommen hat. Besonders wichtig ist der genau abgestimmte Zeitpunk der Mahd: [mehr…]
… die neue Seite von unserem Orchideen-Experten Klaus-Dieter Herth. mehr… 26.11.2008