Juni 032012
 
NABU-Exkursion: Beweidung und andere Pflegemaßnahmen im NSG Kalksand­kiefern­wald

Bei regnerischem Wetter trafen sich zehn Naturliebhaber in Seeheim, Nähe Odenwaldstraße, um sich vom Naturschützer und Schäfer Rainer Stürz durch den geschützten Kiefernwald führen zu lassen. Fotos: NABU/Tino Westphal- Rainer Stürz (im Foto ganz rechts) zeigt der Gruppe die sichtbaren Erfolge seines Beweidungskonzeptes. Seit mehreren Jahren wird das Naturschutzgebiet von Ziegen, Schafen und heute auch [mehr…]

Mai 142011
 
Orchideen-Inventur

Fotos: NABU/Westphal Pyramiden-Orchidee (Anacamptis pyramidalis) Orchideen-Invenur auf dem NABU-Grundstück: Klaus-Dieter ganz rechts im Vordergrund Treff 14.5.2011 17 Uhr am NABU Grundstück zur NABU-internen Orchideen- Inventur: Dank der liebevollen Pflege durch unseren Orchideen- Experten Klaus- Dieter Herth standen 18 Pyramiden-Orchideen und 20 Bocks-Riemenzungen in voller Blüte allein auf dem kleinen NABU- Grundstück. Leider hatte die anhaltende [mehr…]

Mai 072011
 
Orchideenblüte und Schlingnatter

Fotos: NABU/Westphal Bocksriemenzunge in voller Blüte Ein Besuch auf dem NABU-Grundstück lohnt sich im Frühling immer: die Orchideen stehen in Blüte oder werden es in wenigen Tagen. Außer der Bockriemenzunge und der Pyramidenorchidee konnte erstmals die Bienenragwurz auf dem NABU-Grundstück und auf dem benachbarten Grundstück „Im Untersten Dieters“ das Kleine Waldvöglein beobachtet werden. Die Rodungsarbeiten [mehr…]

Okt. 092010
 
NABU Arbeitseinsatz zusammen mit dem BUND am Beerbachweg

Unter Leitung von Wolfgang Feiß, Vorsitzender der Ortsgruppe des BUND Seeheim-Jugenheim, wurde ein zugewachsener Wanderweg am Beerbach in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz mit der OG des NABU wieder hergestellt. Der neuer Weg verbindet Ober-Beerbach und Unter-Beerbach dem Bachverlauf folgend und schafft einen Zugang zu den Feuchtwiesen am Beerbach. Fotos: NABU/Westphal Zusammen mit den Kollegen vom BUND [mehr…]

Jan. 032010
 
Winterorchideen

Die Orchideen auf dem NABU Grundstück haben trotz der Kälte ihre Winterblätter entwickelt. Foto links oben: Pyramiden-Orchidee Foto rechts oben: Bocksriemenzunge

Juli 042009
 
Breitblättrige Stendelwurz

Die Breitblättrige Stendelwurz ist eine weit verbreitete Orchideenart, die auch mit schattigen Standorten zurecht kommt. Sie ist nicht so sehr auf kalkhaltigen Boden angewiesen, wie ihre Verwandten unter den einheimischen Orchideen. An den Etzwiesen kann man die Blüten am Wegrand von Anfang Juli bis in den August hinein finden.

Juni 282009
 
Bickenbacher Düne

Die eizeitliche Düne ist gelegen an der B3 zwischen der Abfahrt nach Jugenheim und dem Ortseingang Bickenbach. Sie ist  ausgewiesenes FFH-Gebiet. Die Düne beherbergt einige Orchideenarten, wie die Pyramiden-Orchidee (Foto oben) und die Bocksriemenzunge, den blauen Lein (Foto am Standort und Blüte) und die Karthäusernelke (Foto oben). Der trockene Standort wird von seltenen Schnecken besiedelt. [mehr…]

Juni 122009
 
Treff der Orchideen-Liebhaber im Odenwald

  Eine Gruppe von Orchideen-Liebhabern traf sich bei Straßburg im Odenwald, um die Ergebnisse ihrer jährlichen Arbeitseinsätze bei der Mahd im Herbst anzusehen: beeindruckend war die unglaubliche Dichte an herrlich blühenden Exemplaren des Knabenkrauts. Auch einige der weit unscheinbareren Zweiblatt-Orchideen standen noch in Blüte. Hier hat sich die Mühe gelohnt (Foto rechts). Im den ersten [mehr…]

NABU Menu