Sep. 202025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen

Jetzt ist die beste Zeit für die Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang, denn die Pflanzen haben ausgesamt und die neu austreibenden Wintertriebe sind noch im Boden versteckt. Mit dem elektrischen Balkenmäher gehen die Aktiven des NABU ans Werk. Um Platz für die Orchideen zu erhalten, werden Büsche im Randbereich der Wiesen zurückgeschnitten, auch ein [mehr…]

Aug. 132025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang

Seit vielen Jahren kümmern sich die Aktiven des NABU Seeheim um die Pflege der wertvollen Streuobstwiesen am Seeheimer Blütenhang. Diese Flächen beherbergen noch bemerkenswerte Bestände seltener Orchideenarten wie Bienenragwurz, Hundswurz und Bocksriemenzunge. Einmal im Jahr – wenn die Pflanzen bereits ausgesamt haben und der neue Wintertrieb noch verborgen im Boden ruht – werden die Wiesen [mehr…]

Mai 032025
 
Einsatz im Kalksandkiefernwald bei Bickenbach

Das Naturschutzgebiet mit seinen lichten Kiefernwald auf einem eiszeitlichen Kalksand-Flugsandgebiet wird seit vielen Jahren von ehrenamtlichen NaturschützerInnen gepflegt. Beim ersten diesjährigen Pflegeeinsatz auf dieser Düne haben sich Aktive von NABU und BUND sowie vier Schülerinnen und Schüler der Internationalen Schule Seeheim zusammengefunden, um die Düne von unerwünschtem Gehölz wie Weißdorn und Brombeere zu befreien. Ziel ist [mehr…]

Mai 022025
 
Blaue Blütenpracht am Seeheimer Blütenhang

Beginn der Orchideenblüte Den Orchideen am Blütenhang ist das sehr trockene Frühjahr nicht gut bekommen: viele Pflanzen haben vertrocknete Blätter und schwache oder keine Blütenansätze. An schattigeren Stellen zeigen sich aber erste Blüten von Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) und Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis). Die Wiesen auf den relativ mageren, trockenwarmen Standorten am Seeheimer Blütenhang weisen eine hohe [mehr…]

Feb. 102025
 
NABU-Aktive bei der Wintermahd auf den Orchideenwiesen bei Seeheim

Einige Wiesen mit sehr wertvollem Orchideenbestand an Bocksriemenzunge und Bienenragwurz am Seeheimer Blütenhang wurden im Sommer letzten Jahres nicht gemäht. Solange sie nicht verbuschen wegen mehrjähriger Vernachlässigung, ist das ist nicht so schlimm. Im Gegenteil: Wiesen können von unterschiedlichen Mahdzeitpunkten profitieren, denn immer wieder können andere Arten aussamen. Langfristig aber muss gemäht werden, damit das [mehr…]

Mai 262024
 
Schlingnatter und Orchideen am Seeheimer Blütenhang

Immer wieder gelingen wunderbare Naturbeobachtungen auf den von NABU-Aktiven liebevoll gepflegten Flächen am Seeheimer Blütenhang: Unter den dunklen Beobachtungsfolien bringen sich wechselwarme Reptilien gern auf „Betriebstemperatur“ für erfolgreiche Jagden. Hier werden regelmäßig Schlingnattern beobachtet – auch regelmäßig mit Erfolg bei der Fortpflanzung. An wenigen, von Düngung, früher Mahd und Verbiss geschützten Stellen blühen Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum [mehr…]

Mai 122024
 
Orchideenblüte am Seeheimer Blütenhang

Bocks-Riemenzunge Eine der ersten blühenden Orchideen am Seeheimer Blütenhang ist auch eine besonders hochgewachsene Art, die Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) wird teils über einen Meter hoch. Auf den durch die Aktiven des NABU in Pflege genommenen Grundstücken haben die Bestände der Bocks-Riemenzunge erfreulich zugenommen, teilweise stehen sie in dichten Horsten. Pyramiden-Hundswurz Kurze Zeit nach der Bocksriemenzunge [mehr…]

Mai 042024
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Die Aktiven von BUND und NABU arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen bei Pflegemaßnahmen auf den eiszeitlichen Binnendünen bei Bickenbach. Der Kernbereich der Düne wird zweimal im Jahr in enger Absprache mit dem amtlichen Naturschutz vor zunehmender Verbuschung bewahrt. Flieder, Weißdorn und vor allem Brombeeren werden immer wieder ausgehackt und von der Fläche entfernt. Die [mehr…]

NABU Menu