März 192017
 
Winterverbrennung

Die Wühlmäuse begehen die traditionelle Winterverbrennung in Eckis Garten. Verbrannt wird alles, was nach Winter aussieht, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt… “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Ein neues Wühlmaus-Lied wird angestimmt vom Hofmusikmeister der Wühlmäuse Martin Kiehl. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]In der Wühlmaus-Küche herrscht dichter Betrieb. Mahmoud kocht seinen berühmten Samanu.

März 162017
 
Sicherungsarbeiten am Wühlmaushotel

Die obere Etage des Wühlmaushotels soll aus Sicherheitsgründen nicht mehr öffentlich zugänglich sein. Schade, aber leider haftet die Gemeinde für Menschen, die hier klettern wollen. Also werden die äusseren Leitern abgebaut und die innere Leiter versperrt durch aufgeschraubte Platten. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 

März 142017
 
Schäfer oder Schäferin gesucht

Die NABU-Schafe brauchen Eure Unterstützung! Wir besuchen unsere Schafe regelmäßig und sorgen für ausreichend Futter und frisches Wasser und richten ein Schafzelt her. Wir halten die Elektrozäune in Stand, und wir führen die Tiere von einer Weide zur nächsten. Jetzt freuen wir uns auf die Osterlämmer! Unsere Lieblinge benötigen täglich Sorge und Zuwendung. Deshalb brauchen [mehr…]

Feb. 252017
 
Vorsicht: Die Amphibienwanderung hat begonnen!

Schutzzäune werden ehrenamtlich aufgebaut und kontrolliert Mit dem Frühling werden die Tage länger und es wird wärmer. Besonders feuchtes Wetter aktiviert auch die Amphibien. Kröten, Frösche und Molche machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, um sich dort zu paaren und abzulaichen. Leider jedoch zerschneiden Straßen ihre Lebensräume, so dass ihnen bei ihrer Wanderung oft Gefahr [mehr…]

Feb. 162017
 
Eine Spende an die Bienengruppe

Eine engagierte Gruppe von Mädchen der Melibokusschule aus Alsbach hatte Kuchen gebacken und in der Schule verkauft, um mit der Aktion auf die bedrohten Bienen aufmerksam zu machen. Das Ergebnis der Sammelaktion der Bienenfreunde wurde heute Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim als Spende für den Bienenschutz übergeben. Tino Westphal bedankte sich herzlich im Namen des Vorstandes des NABU Seeheim-Jugenheim [mehr…]

Feb. 122017
 
Infomesse natur-garten-kunst

Aus der Begrüßungsrede von Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim. Ich möchte Sie ganz herzlich begrüßen zur Infomesse natur-garten-kunst hier in Malchen. In diesem Jahr organisiert vom NABU Seeheim-Jugenheim unter Leitung von Ulrike Steinmetz und ihrem Team, der ich an dieser Stelle ganz herzlich danke möchte. Und ich begrüße den Bürgermeister von Seeheim-Jugenheim Olaf Kühn, [mehr…]

Feb. 112017
 
Aufbau Infomesse

Ulrike und ihr Team haben tolle Vorbereitungsarbeit geleistet. Alle Tafeln stehen bereit, die Tische müssen verteilt werden an die einzelnen Stände. Den NABU- und den Wühlmaus-Stand aufbauen bedeutet Klettern, um die Fahnen an der Hallenwand anzubringen und dann – besonders schwer – die Auswahl aus den hunderten Bildern der Wühlmausgruppen, der Schafgruppe, der Bienengruppe und [mehr…]

Feb. 052017
 
Vogelfrühstück

Ein besonderes Angebot von Ecki an alle Wühlmausgruppen: Vogelbeobachtung vom Frühstückstisch aus. Die seit Jahren betriebene Winterfütterung direkt vor dem Küchenfenster lockt viele einheimische Vögel und Zugvögel aus dem Norden und Oste Europas, die hier überwintern, an die Futterbretter und die ausgestreuten Futtervorräte. Bequem beim Frühstück kann im Buch nachgeschlagen werden, welcher Vogel da gerade [mehr…]

Jan. 292017
 
Zur Infomesse Malchen - Multi-Media-Buchlesung von Jana & Jens Steingässer

Von der Arktis bis nach Australien reiste die sechsköpfige Familie Steingässer in den vergangenen vier Jahren auf den Spuren des Klimawandels um zu erfahren, wie Menschen, Tiere, Pflanzen, ganze Ökosysteme oder Wirtschaftszweige schon heute mit den Auswirkungen des Klimawandels leben. Unterwegs trafen sie auch Menschen, die sich tatkräftig und ideenreich für eine gerechtere Welt von [mehr…]

NABU Menu