
Zwei neue Nistkästen wurden am Heiligenberg aufgehängt: ein Waldkauznistkasten und ein Hohltaubennistkästen.
Von den insgesamt 32 Nistkästen am Heiligenberg und am Schuldorf (3) wurde einer gestohlen, so dass nur noch 31 existieren. Die Nistkästen waren alle belegt und wurden anlässlich der Kontrolle auch gereinigt. Im Einzelnen: Kohlmeise, evtl auch Blaumeise 16 Kleiber 9 Undefinierbar 3 Waldmaus 3 Einige Kästen werden offenbar auch von Mäusen als Übernachtungsstätte genutzt, in [mehr…]

HessenForst weist Kernflächen um Seeheim-Jugenheim und Alsbach aus In Hessen sollen folgend dem Koalitionsvertrag 5% der Gesamtwaldfläche aus der Nutzung genommen werden, insgesamt 25.500 ha. Von Seiten des NABU Seeheim wurde in diesem Zusammenhang beim NABU Landesverband die Ausweitung des bereits bestehenden 330ha großen Waldschutzgebietes am Melibokus vorgeschlagen. Der Vorschlag wurde im Rahmen einer Gesamtliste vieler Gebiete [mehr…]

Auf den waldnahem Wiesenflächen zwischen Bickenbach und Seeheim-Jugenheim kann man entlang der Gasleitung derzeit einige schöne und interessante Schmetterlinge beobachten. Dazu gehören der schwarz-weiße Schachbrettfalter (Melanargia galathea) und der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus), der auch Schornsteinfeger genannt wird. Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) oder Blutströpfchen ist ein tagaktiver Nachtfalter. Trotz der auffälligen Färbung ist es nicht immer leicht [mehr…]

Der aufmerksamen Gärtnerin begegnen jetzt im Sommer die stahlblau glänzende hornissengroße Große Holzbiene (Xylocopa violacea), der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) und der Glänzende Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula), der in Deutschland unter Naturschutz steht. Fotos aus dem Garten-Gebiet zwischen Jugenheim, Alsbach und Bickenbach von NABU-Mitglied Christa Dreissig.
Der NABU pflegt seit vielen Jahren ca. dreissig Nistkästen im Stangenbergpark bei Jugenheim: die Kästen werden einmal im Jahr sorgfältig ausgekehrt, damit weniger Parasiten die nächsten Bruten belasten. Lange nicht gereinigte Nistkästen werden aber auch unbrauchbar, weil die meisten Bewohner ihr Nest einfach über das vorhandene bauen, solange, bis kein Platz mehr bleibt. Von jedem Kasten wird [mehr…]

… klingt doch gut. Rettungswache zieht ins Grüne: JOHANNITER Unfallhilfe plant Wechsel von Kreisklinik Jugenheim an die Zufahrt zum Schuldorf Bergstraße meldet Echo online: http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/rettungswache-zieht-ins-gruene_16414812.htm „Der Eingriff in die Natur sei laut ersten Gesprächen mit einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde mit entsprechenden Maßnahmen an anderer Stelle ausgleichbar, schreibt der Gemeindevorstand in seiner Vorlage für den Bauausschuss.“ Dieser [mehr…]

Der Vogelschutzwart von Jugenheim, NABU-Mitglied Achim Bach, teilt mit uns seinen heutigen Fund: in einem Nistkasten von der Bickenbacher Düne (neben dem Verkehrs-Übungsplatz) zeigt im unteren Teil das Nest einer Kohlmeise. Nach der Brut hatte nich im obere Teil des Kastens Hornissen angesiedelt. Jetzt im Herbst, nach den ersten frostigen Nächten, ist die Hornissenkolonie eingegangen. Der Nistkasten musste von [mehr…]

NABU-Vogelschutzbeauftragter in Jugenheim Achim Bach hat begonnen, vom NABU im Gebiet des Heiligen Berges platzierte Nisthilfen zu reinigen. Die jährliche Pflege ist sinnvoll, um Parasiten und Abfall aus den Kästen fern zu halten. Die meisten Höhlenbrüter bauen sonst im Folgejahr einfach auf das vorhandene Nest, solange, bis kein Platz mehr vorhanden ist. Auch Hornissen-Nester in Vogelkästen können künftige [mehr…]