Sep. 132025
 
Kaffee, Kuchen & jede Menge Engagement – NABU-Aktive treffen sich in gemütlicher Runde

Der NABU-Vorstand lädt einmal im Jahr Aktive zum Outdoor-Kaffeetrinken und Gesprächen in schöner Atmosphäre in eines seiner Pflegegebiete – dieses Mal in das Gebiet in den Rödern nördlich Seeheim. Die Idee: die NABU-Aktiven aus dem Gebiet der Ortsgruppe in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim sollen die schönsten Pflegegebiete kennenlernen – in diesem Fall einmal abseits von [mehr…]

Aug. 212025
 
Mahd der NABU-Streuobstwiese in den Rödern

Im FFH-Gebiet der Rödern bei Seeheim wird seit 2024 eine artenreiche Streuobstwiese vom NABU gepflegt. Einmal im Jahr werden die Wiesen mit dem insektenfreundlichen Balkenmäher gemäht und abgerecht. Der Amphibienteich und die vom NABU angelegten Reptilienbiotope mit Steinschüttung und Sandflächen werden von Bewuchs freigestellt. Gebietsfremde Büsche werden stark zurückgeschnitten, einheimische gefördert.

Mai 012025
 
Vogelstimmenwanderung in Seeheim

Wie jedes Jahr seit wenigstens 40 Jahren versammelten sich Vogelbegeisterte am 1. Mai um 6 Uhr morgens auf dem Eichendorff-Platz in Seeheim, um gemeinsam zur traditionellen Vogelstimmenwanderung zu starten.Am Wegesrand wurden Vögel in der Ortslage Seeheim, auf den Feldern (in den Rödern) und im Wald oberhalb des Blütenhanges beobachtet.Der Zugang zum Wald stellte in diesem [mehr…]

Dez. 212024
 
Weidenpflege im FFH-Gebiet

Im FFH-Gebiet der Rödern bei Seeheim liegt eine Streuobstwiese, die seit Sommer 2023 von den Aktiven des NABU gepflegt wird. Beim vierten größeren Pflegeeinsatz im Jahr 2024 wird das ehemalige Gartengelände weiter systematisch von Neophyten befreit: Buschwerk von Kirschlorbeer, Mahonie, Forsythie und Flieder wird ausgegraben oder dicht über dem Boden ausgemäht, auf den Wiesenflächen geht [mehr…]

Okt. 122024
 
Entfernung von Neophyten und gefallenem Totholz auf der Röder-Weide

Auf der neuen Weide in den Rödern ist nicht nur eine tote Fichte umgefallen, sondern inzwischen zwei. Da gibt es viel zu sägen mit unserer neuen Akku-betriebenen elektrischen Motorsäge. Außerdem müssen wir eine Kirschlorbeer-Hecke entfernen, eine Auflage der Naturschutzbehörde, da unsere Wiese als Ausgleichsmaßname gewertet wird. Am linken Zaun legen wir einen Unterstand und die [mehr…]

Sep. 102024
 
Einsatz in den Rödern

Nachdem die NABU-Schafe die Weide abgefressen haben im FFH-Schutzgebiet der Rödern bei Seeheim , wird nachgemäht mit dem Balkenmäher. Insbesondere aufkommendes Buchwerk wird zurückgenommen. Auf der Weide wird der NABU im Hebrst noch einen größeren Einsatz organisieren, denn einige gebietsfremde Fichten, die inzwischen abgestorben und teilweise umgestürzt sind, müssen von der Fläche entfernt werden. Auch [mehr…]

Sep. 072024
 
Nattern-Kinderstuben im NABU-Schutzgebiet

Im November 2023 hatte der NABU die Pflege eines Grundstücks im Naturschutzgebiet der Rödern bei Seeheim übernommen. Dort finden in trockenem und sonnigen Bereich Reptilien ideale Lebensbedingungen. Deshalb hat die AG Amphibien- und Reptilienschutz des NABU dort eine sonenexponierte Steinschüttung angelegt, wo sich die Reptilien für die Jagd aufwärmen können. Gleich daneben dient ein Sandhaufen [mehr…]

Aug. 122024
 
Wanderung mit Schafen

Bei großer Hitze suchen nicht nur die NABU-Schafe nach Schatten und Abkühlung und liegen träge auf der Weide, wo demnächst eine Wald-KITA gebaut wird. Die KITA hat jetzt eine eigene Nummer: 7 – erstmal auf der Infotafel am Weidenrand. Gegen Abend führen die SchäferInnen des NABU die Tiere auf eine neue, schattige Weide im FFH-Gebiet [mehr…]

Apr. 172024
 
Neuer Falkenkasten in den Rödern bei Seeheim

Neuer Falkenkasten in den Rödern bei Seeheim Seit vielen Jahren brütete ein Turmfalke regelmäßig in einem Kunsthorst an einer Kiefer am Waldrand der Rödern nördlich Seeheim.Nachdem der 2011 aufgehängte und 2021 wieder freigestellte Kasten im Winter altersbedingt zerfallen ist, sorgte der NABU für einen Ersatz. Der neue Falkenkasten wurde heute mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen [mehr…]

NABU Menu