März 242024
 
Neubürger aus dem Süden erreichen Seeheim

Mitte März berichtete mir die Botanikerin Dr. Uta Hillesheim, dass sie eine Nachricht über ein massenhaftes Auftreten eines Insekts erhalten hätte. Ein Lindenbaum in Seeheim sei von dieser unbekannten Insektenart befallen. Aufgrund der genauen Schilderung erkannte ich am Grundweg (Seeheim) von weitem den Lindenbaum (Abb. 1) und beobachtete an der Südseite des Stammes eine Vielzahl [mehr…]

März 162024
 
Pflegeeinsatz im FFH-Gebiet Rödern

Mit dem Balkenmäher wird Altgras ausgemäht und mit Harken abgerecht – die Fläche auf der vom NABU neu übernommenen Streuobstwiese in den Rödern bei Seeheim wird freigelegt, damit Kräuter und lichthungrige Samen gute Startbedingungen vorfinden. Im späten Frühjahr werden die NABU-Schafe hier weiden.

März 142024
 
Besuch bei den Alsbacher Schafen

Am Donnerstag früh besuchte das jüngste Mitglied der Alsbacher Schafgruppe zusammen mit ihren Freunden von der Tagesbetreuung unsere Schafe. Nach anfänglicher Schüchternheit auf beiden Seiten wurde Kontakt hergestellt und die Schafe mit gesunden Möhren und Leckerli (in Form von Rübenschnitzeln) gefüttert. Alle hatten viel Spaß!

März 032024
 
Baumschnitt im NABU-Kirschgarten

Die Mandelblüte hat eingesetzt und im NABU-Kirschgarten werden alle Bäume durchgesehen. Zwei Totalausfälle sind zu vermelden, den anderen Bäumen geht es nach dem feuchten und milden Winter ganz gut. Der Boden im NABU-Kirschgarten ist sehr sandig und nährstoffarm, da ist auch in guten Jahren kein großer Zuwachs zu erwarten. Hoffen wir, das nach dem frühen [mehr…]

NABU Menu