März 092025
 
Zwei kleine Einsätze im Alsbacher Schöntal

Am Samstag waren Aktive des NABU in zwei Gruppen unterwegs im Alsbacher Schöntal. Zum Einen bekamen morgens die Steinkauzkästen ihren Frühjahrsputz, dabei wurden leider keine Spuren von Steinkauzen oder anderen Gästen gefunden. Vermutlich ist das Schöntal aufgrund der Waldnähe kein Jagdrevier für den Steinkauz. Wir beobachten dies weiter und werden die Kästen gegebenenfalls umhängen. Danke [mehr…]

Feb. 282025
 
Steinkäuze willkommen

Steinkäuze lieben Streuobstwiesen. Voraussetzungen sind jedoch geeignete Höhlen, die als Tageseinstände und Bruthöhlen genutzt werden. Da diese häufig fehlen, helfen künstliche Röhren, die gerne vom Steinkauz angenommen werden. Auf zwei Streuobstwiesen in Privatbesitz in Bickenbach und Hähnlein durften die NABU-Aktiven der AG Eulenschutz je zwei Steinkauzröhren installieren. Ein solches Engagement hilft dem Bestand ungemein und [mehr…]

Feb. 242025
 
Feuersalamander am Alsbacher Schloss

Achtung: Salamander unterwegs! In den Tälern der Wälder an der Bergstraße hat mit dem einsetzenden Regen und den milden Temperaturen die Laichzeit der Feuersalamander begonnen. Nachdem sich die Tiere im späten Sommer gepaart haben, verlassen die Weibchen nun ihre Winterquartiere. Im Körper der Mutter haben sich bereits mit Kiemen ausgestattete kleine Larven entwickelt. Auf der [mehr…]

Feb. 222025
 
Hoffnung für den Steinkauz

In den letzten Wochen wurden über 30 Steinkauzröhren in Bickenbach und Alsbach-Hähnlein kontrolliert. Dabei wurde eingetragenes, altes Nistmaterial von anderen Vögeln wie Staren entfernt. Denn Steinkäuze brauchen leere Röhren. Auch kleinere Reparaturen wurden vorgenommen. Die Nistkästen werden auch von Mäusen besetzt und leider auch vom Marder – einem Steinkauz-Prädator. So ist die Natur… Gegen Marder [mehr…]

Jan. 182025
 
Laichbecken für Feuersalamander am Alsbacher Schloss

Im Wald rund um das Alsbacher Schloss befindet sich das größte Feuersalamander-Vorkommen an der nördlichen Bergstraße. Doch auch diese Population der streng geschützten Amphibien ist gefährdet. Der als Salamanderfresser bezeichnete absolut tödliche Pilz Bsal breitet sich zunehmend in Hessen, Deutschland und Europa aus. Straßenverkehr und der Verlust von Laichgewässern, auch begünstigt durch den Klimawandel, lassen [mehr…]

Dez. 142024
 
Aktion Steinkauz für Hähnlein

NABU-Aktive der AG Eulenschutz im Einsatz Ein altersschwacher, verrotteter Kasten wurde in einem Steinkauz-Habitat bei Hähnlein ersetzt, ein weiterer wurde neu aufgehängt und ein dritter kontrolliert. Außerdem wurde an zwei viel versprechenden Bäumen jeweils ein Kasten aufgehängt. Da diese Bäume frei stehen und nicht an einem Weg liegen, sollten sie gut als Brut- und Ruheplatz [mehr…]

NABU Menu