
Auf der Bipsweide am Malchener Blütenhang sind viele Silberpappeln aufgewachsen – die werden ausgemäht. Außerdem lag von einer Bäumfällaktion im Winter noch sehr viel Totholz auf der Fläche – das haben wir abgeräumt.
Ein voller Erfolg für das Projekt, aber auch ein Zeichen dafür, wie sehr die Tiere unter dem Mangel an Laichgewässern leiden. Vor nur knapp einer Woche hat die Amphibiengruppe des NABU zwei Ersatz-Laichgewässer für Feuersalamander im Wald unterhalb der Eberstädter Marienhöhe angelegt. Der Regen der letzten Tage ließ erste Pfützen darin entstehen. Das blieb nicht [mehr…]
Seit einigen Jahren wird die Trollweide von den NABU-Schafen beweidet, in den letzten Jahren aber zu spät, um die noch immer dominierende Kanadische Goldrute ausreichend zurückzudrängen. Deshalb haben wir dieses Jahr entschieden, die Wiese Anfang Juni zu mähen, und später, im Spätsommer oder Herbst, noch eine Beweidung durchzuführen. Die Mahd haben wir nun mit dem [mehr…]
Feuersalamander lieben kühle, feuchte Laubwälder im Mittelgebirge. Bedingt durch den Klimawandel verliert die Art aber immer mehr für sie geeignete Habitate. Rund um das Alsbacher Schloss scheinen die Bedingungen noch gut zu sein. Aber auch hier sind die Bäche, die Laichgewässer der Feuersalamander, in den letzten Wochen zu Rinnsalen geworden. Im vergangenen Winter hatte die [mehr…]