Mai 222025
 
BÜRGERDIALOG NACHHALTIGKEIT zum Thema Wasser - Klima und Nachhaltigkeitsbeirat Alsbach-Hähnlein

Eine Veranstaltung zum Thema Wasser im Bürgerhaus Sonne Alsbach-Hähnlein. In der zweiten Veranstaltung der Dialogreihe ging es in erster Linie um Wasser: Mit Professor Jochen Hack (Universität Darmstadt) und Dr. Oliver Hack (BGS Wasser) konnten wieder ausgewiesene Experten für zwei Impulsvorträge gewonnen werden. Im Anschluss fand eine Diskussion mit dem Publikum statt.  Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeirat [mehr…]

Mai 222025
 
Wassermangel in den Streuobstwiesen

NABU-Aktive organisieren Gießaktionen Nach dem trockenen Frühjahr leiden Pflanzen – insbesondere neu gepflanzte Obstbäume drohen zu vertrocknen. Deshalb werden jetzt die IBC-Wassercontainer auf den Pflegegrundstücken des NABU mit Wasser gefüllt und die Gießpaten übernehmen den wöchentlichen Gießdienst zum Wässern der Jungbäume.

Mai 212025
 
Wiederansiedlung des Feldhamsters bei Eschollbrücken und Crumstadt

Der Feldhamster (Cricetus cricetus) – früher eine häufig vorkommenden Tierart im hessischen Ried bei Pfungstadt, ist lokal wahrscheinlich seit einem Jahrzehnt ausgestorben. Das aktuelle Artgutachten von 2021 des Landes Hessen bestätigt, dass dieses Gebiet seither als „Restvorkommen“ geführt wurde, aber seit 2014 ohne jegliche Nachweise geblieben ist. Der Verband Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e. V. hat deshalb [mehr…]

Mai 202025
 
Delegiertenversammlung des NABU Kreisverbandes Darmstadt

Begrüssung Ehrungen Zum Beginn der Veranstaltung wurden verdienstvolle Aktive des NABU Kreisverbandes im Namen des Vorstandes geehrt. Die Auszeichnung wurde überreicht von Stefanie Stüber, Stellv. Vorsitzende des NABU Landesverbandes Hessen. Die Ehrennadel des NABU wurde verliehen an Gunnar Glänzel, Markus Kleikemper, Oliver Moll, Yvonne Albe und Wolfgang Reimuth. Die Silberne Ehrennadel des NABU wurde verliehen [mehr…]

Mai 172025
 
Sanierung des Auweihers in Ober-Beerbach

Der Auweiher in Ober-Beerbach wird seit vielen Jahren von BUND, NABU und dem Verschönerungsverein Ober-Beerbach ehrenamtlich gepflegt. Beim Abfischen von Goldfischen und anderen eingesetzten Arten im November 2024 konnte die Zahl unerwünschter Fische im Weiher deutlich reduziert werden. Seit Monaten führte der Auweiher aber kaum noch Wasser, weil Zulauf und Ablauf des Amphibienweihers in einem schlechten Zustand [mehr…]

Mai 152025
 
Das Leben brummt am Steinbrücker Teich

Das Leben brummt Mitte Mai an unserem Ersatzgewässer am Steinbrücker Teich:Stockenten, Adonis-, Vierfleck-, Azurjungfer-, Plattbauch- und Winterlibellen… Bei den Amphibien gibt es noch eine große Bandbreite an Entwicklung: Erdkröten noch im Quappenstadium, Braunfrösche als Quappen, schon mit Beinen, aber noch im Wasser, und auf dem Weg an Land!

Mai 152025
 
BÜRGERDIALOG NACHHALTIGKEIT zum Thema Wasser - Klima und Nachhaltigkeitsbeirat Alsbach-Hähnlein

Eine Veranstaltung zum Thema Wasser am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Sonne, Hauptstr. 28 in 64665 Alsbach-Hähnlein. Worum geht es diesmal? In der zweiten Veranstaltung der Dialogreihe geht es in erster Linie um Wasser, über das wir Sie informieren möchten und mit Ihnen über einige wichtige Aspekte diskutieren wollen: • Ansätze [mehr…]

Mai 142025
 
Dachreparatur an der NABU-Garage

Das Dach der NABU-Garage ist nicht mehr dicht – an einigen Stellen dringt Wasser ein. Die Idee war: Bleche abschrauben und runternehmen, Bleche putzen und neu abdichten. Doch dann zeigte sich in einem der tragenden Balken ein so schwerer Schaden, dass die Arbeiten erstmal abgebrochen werden mussten. Denn um den Balkenschaden zu reparieren, müssen Stabilisierungen [mehr…]

Mai 122025
 
Raststätte Bickenbacher Landbachaue

Alljährlich im Frühjahr und Herbst zeigt sich die Bedeutung des flächenmäßig eher kleinen EU-Vogelschutzgebiets der Bickenbacher Landbachaue für den europäischen Vogelzug.Die strukturreiche Aue mit flachen Gewässersenken, Feuchtwiesen und reichhaltigem Nahrungsangebot bietet optimale Bedingungen für eine kurze Rast und zur Nahrungssuche für viele Watvogelarten (Limikolen). Seit mehr als einem Jahrzehnt gehören die grazilen Seidenreiher (Egretta garzetta) [mehr…]

Mai 122025
 
NABU-Mitgliederwerbung in REWE-Märkten

In ausgewählten REWE-Märkten im Umfeld von Darmstadt, unter anderem auch in Seeheim-Jugenheim, läuft ab dem 12. Mai 2025 eine Mitglieder-Werbeaktion des NABU. „Das Ziel ist es, Unterstützer für den Naturschutz in Seeheim-Jugenheim, Alsbach-Hähnlein und Bickenbach zu gewinnen“, sagt Tino Westphal, 1. Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes Darmstadt. Das könne in Form von aktiver Mitarbeit geschehen, natürlich sei [mehr…]

NABU Menu