Feb. 072019
 
NAJUs bei der Amphibien-Teichpflege

Das Baumhaus auf den Etzwiesen müssen wir ab und an besuchen- die Jungs basteln ja immer was Neues. Auf der Wiese talaufwärts war im Sommer mal wieder eine große Buche gefallen. Der Stamm ist schon weggesägt, heute sollen die Äste von der Wiese abgesammelt werden. Vor allem aber wollen wir die Weiden und Erlenbäumchen direkt [mehr…]

Feb. 072019
 
Infomesse „natur garten kunst“ in Malchen

Am Sonntag, den 17.02.2019 findet in der Malchener Bürgerhalle von 11:00 bis 18:00 Uhr zum neunten Mal die  Infomesse „natur garten kunst“ statt.  Die Veranstaltung wird in diesem wie im letzten Jahr von der NABU-Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim und den Wühlmäusen gestaltet.  Die Messe steht dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt LEBEN“. Die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde [mehr…]

Feb. 072019
 
Wilde Sprache - Auftaktveranstaltung im Rahmen der Infomesse natur - garten - kunst 2019

Unsere Auftaktveranstaltung, am Samstag, 16. Februar 2019, 20.00 Uhr im Rahmen der Infomesse natur-garten-kunst 2019, ist der Abend „Wilde Sprache“ mit Sara McFarland und Corinna Schwemer. Hierzu heißt es: Wie können wir dem Leben Worte geben?Welche Sprache spricht Deine Seele?Und was haben wilde Poesie und Seelengeschichten damit zu tun, wie lebendig und verbunden wir uns [mehr…]

Feb. 072019
 
Winterzeit ist Planungszeit ...

Das trifft es ganz gut, bei der Kräuter-Gartengruppe. Jetzt haben wir schon des öfteren an verschieden Küchentischen gesessen und Pläne geschmiedet. Zu zweit, zu dritt oder auch mal zu viert. Die aktuelle Planung hat Rita versucht auf einer Zeichnung festzuhalten. Gestern waren Uli, Majlinda und Rita mit einem Zollstock im Kräutergarten, um zu überprüfen ob [mehr…]

Feb. 032019
 
Die Störche sind angekommen in der Landbachaue

Am 03.02.2019 wurde ein Pärchen auf dem Host auf dem Storchenmast nördlich des Renaturierungsgebietes Landbachaue beobachtet. Da es nur knapp über 0 Grad war, hatten sie sich dick aufgeplustert und die Köpfe unter dem Gefieder versteckt. Immer früher im Jahr kommen die Weißstörche aus dem Winterquartier zurück an die Landbachaue. Waren sie in den vergangenen Jahren meist [mehr…]

Feb. 032019
 
Praxiskurs Obstschnitt mit dem NABU im Alten Forstamt Jugenheim

Abschluss des NABU-Obstbaumschnittkurses Der erste Teil des Schnittkurses vor einer Woche auf dem Pfarrfeld am Seeheimer Blütenhang in einer alten Streuobstwiese setzte Baumwart Thomas Reinhardt im zweiten Praxisteil des NABU-Schnittkurses in einem typischen alten Hausgarten fort. Hinter dem historischen Forstamt im alten Ortskern von Jugenheim präsentierte er den Obstschnitt alter Apfelbäume, im Hausgarten finden sich [mehr…]

Feb. 022019
 
Aufbau des Krötenzauns an der B3

Um die Kröten auch in diesem Jahr vor dem sicheren Straßentod zu bewahren, hat der NABU mit neun großen und zwei engagierten kleinen Helfern am Samstag einen 350 Meter langen Amphibienzaun aufgebaut. Team-Einweisung Am Straßenrand der B3 gegenüber der Major-Karl-Plagge-Kaserne wurde zuerst der mobile Zaun ausgelegt, dann aufgestellt und schließlich teilweise eingegraben, damit die Kröten nicht darunter durchkriechen können – eine durchaus kräftezehrende Aufgabe. [mehr…]

Jan. 262019
 
Bei den Schäfern

Die NABU-Schafe auf den Etzwiesen bekommen eine Futterraufe. Die Schafe hatten allerdings heute eine Lücke im Zaun gefunden, und grasten auf der Nachbarwiese. Die Schäfer waren gut beschäftigt, den Zaun zu flicken. Teilnehmer: Max, Otto und Uschi.

NABU Menu