Feb. 182019
 
Waldohreulen am Schlafplatz

Die Waldohreule (Asio otus) ist eine einheimische Eule, jetzt im Winter aber sieht man auch Vögel aus Skandinavien. Regelmäßig suchen die Vögel ihren Schlafbaum auf, aber die großen Eulen sind perfekt getarnt und deshalb nur schwer zu entdecken, selbst wenn man weiß, in welchem Baum die Vögel tagsüber ruhen. Die Aufnahmen zeigen zwei Waldohreulen, ruhend nahe beieinander [mehr…]

Feb. 172019
 
Infomesse "natur garten kunst" in Malchen

Eröffnung Begrüssung durch den Schirmherrn der Messe, Bürgermeister Alexander Kreissl. Eröffnungsrunde am Stehtisch mit Tino Westphal und Jana Steingässer vom Messe- Vorbereitungskomitee des NABU Seeheim-Jugenheim. Redeauszug Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim zur Eröffnung der Messe Infomesse Motto „Vielfalt LEBEN“ – ein schönes und treffendes Motto Vielfalt denken Naturschützer gerne in Artenvielfalt Insekten, Alternative Lebenskonzepte. [mehr…]

Feb. 162019
 
Freilegung von Trockenmauern für Reptilien

Die 4 Linden am Pflegegrundstück am Alten Weinberg oberhalb der Georgenstraße sind schon ziemlich groß. Sie beschatten die Wiese zu sehr, was nicht gut ist für die Reptilienfauna. Außerdem bedrängen die Wurzeln von zwei Bäumen die Trockenmauer am Hang zum unteren Grundstücksteil. Also sollen sie weg. Heute ist der richtige Zeitpunkt, traumhaftes Wetter und gerade [mehr…]

Feb. 162019
 
Ersatz für den Falkenkasten im Steinbruch Erlenbruch bei Alsbach

Ein wunderbarer Fernblick biete sich dem wagemutigen Kletterer von der Abbruchkante des ehemaligen Steinbruches- ohne gute Sicherung mit Bergausrüstung allerdings ein lebensgefährliches Vergnügen, denn der Rand des Abgrundes ist nicht stabil. Auch große Greifvögel wie der Uhu und der Wanderfalke lieben freie Sicht und freien Anflug zu ihrem Horst und alte Steinbrüche sind perfekte Brutplätze [mehr…]

Feb. 162019
 
Krötenretter in Ober-Beerbach

Auch in Ober-Beerbach steht der Krötenzaun und die Fangeimer sind eingegraben für die anstehende Amphibienwanderung.  Denn wenn es so schön warm bleibt und dazu noch etwas regnet, beginnen Erdkröten und andere Amphibien ihre Wanderung zu den Laichgewässern. Zehn fleissige ehrenamtliche Helfer vom BUND Seeheim und NABU Seeheim-Jugenheim e.V. bauten den Amphibienzaun in zwei Stunden am Straßenrand [mehr…]

Feb. 152019
 
Fridays for Future I

Die Demonstrationen bzw. Schülerstreiks „Fridays for future“ polarisierten in Letzter Zeit stark in den Medien. am 15.02.2019 war das erste Mal auch Darmstadt mit dabei. Auch Jan, Luca und Silas (Feuersalamander) entschlossen sich dabei zu sein. Je nachdem wo man nachschaut waren 2000 bis 4000 Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz und somit auch für [mehr…]

Feb. 142019
 
Baukorrektur am Amphibienteich

Trotz der anhaltenden Regenfälle bleiben die vier im Oktober 2018 neu angelegten Amphibienteiche auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang trocken. Die Ursache ist ein kleiner Designfehler, der sich aber noch einfach beheben lässt. Die Folie ist versteckt unter einer dünnen Sandschicht, schon um sie vor UV-Licht zu schützen. Die Folienränder aber müssen dann aber unbedingt [mehr…]

Feb. 092019
 
Frisches Heu für die NABU-Schafe

Noch einen großen Ballen Heu musste herangeschafft werden- das wenige Restheu vom Winterlager auf den Etzwiesen hätte nur noch wenige Tage gereicht.. Diesmal musste der schwer beladene NABU-Hänger zum Teil geschoben werden- manchmal ist Schäferei ein mühsames Geschäft. Aber wir haben glückliche Schafe auf der Bips-Weide stehen. Teilnehmer: Mariana, Thomas, Max und Uschi.

Feb. 092019
 
Pflegeeinsatz auf alter Streuobstwiese im Beerbach-Tal

Im Forstbühel heisst die alte Streuobstwiese im Tal des Beerbaches- viele der alten Apfelbäume im oberen Teil der Wiese sind von Gebüsch und Walnussbäumen überwachsen. Begrüßung Simon Rowen vom Obst- und Gartenbauverein Nieder-Beerbach e.V. stellt den freiwilligen Helfern das Projekt vor. Die Wiese soll ab diesem Jahr mit Galloway-Rindern beweidet werden- die Freiwilligen vom NABU [mehr…]

Feb. 082019
 
Wühlmaus-Vollversammlung

Die Wühlmäuse und ihre Freunde treffen sich im Sportlerheim Malchen zu ihrer Mitgliederversammlung. Vertreter jeder der Wühlmaus-Gruppen berichten von den Höhepunkten des vergangenen Jahres. Sabine und Ecki berichtete von den tollen Paddeltouren an Elbe und Fränkische Saale. Marianna von der NABU-Schafgruppe erzählte von einem schönen Schafjahr, auch wenn die Schäfer viel häufiger die Schafe umstellen [mehr…]

NABU Menu