Mai 072019
 
Schäferstündchen

Die Böckchenweide steht im schönsen Grün: auf dem im letzten Jahr neu freigelegten Teilstück stehen die frischen Sprossen der Brombeere auf dem Speiseplan. Um diese Zeit sind die Triebe noch weich und besondres lecker für die Schafe. Die frühe Beweidung nach dem Austrieb schadet den hier unerwünschten Stachelpflanzen besonders und drängt sie weiter zurück. Mit [mehr…]

Mai 052019
 
Weniger Amseln durch Hitze und Dürre?

NABU ruft zur 15. Stunde der Gartenvögel vom 10. bis 12. Mai auf Wetzlar – Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das bisher warme und niederschlagsarme Frühjahr auf die Bestände auswirkt, wird die „Stunde der Gartenvögel“ zeigen. Bei der 15. „Stunde der [mehr…]

Mai 022019
 
Vernissage zur Fotoausstellung "Sehnsuchtsort Wald"

Yvonne Albe stellt Bilder aus Ihrem Portfolio vor. Die Ausstellung läuft noch bis zum 15.8.2019 im Historischen Rathaus Seeheim, Ober-Beerbacher Str. 1. Zur Vernissage waren die Räume der Bibliothek drängend gefüllt mit neugierigen Besuchern. Oliver Jung am Klavier eröffnete die Veranstaltung mit einem Stück aus den „Waldszenen“ von Robert Schumann. Frau Fischer, Leiterin der Gemeindebücherei, [mehr…]

Mai 022019
 
Kontrolle der Steinkauzkästen in Hähnlein

Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für einen Monitoring-Einsatz: die im März aufgehängten 4 Kästen bei Hähnlein werden auf Besatz kontrolliert. Die Kästen ware zu spät für die Steinkäuze angebracht worden, denn im März ist die Revierwahl bereits abgeschlossen. Wenig überraschend waren die Röhren anderweitig belegt: Röhre 1: Nestfund – unbestimmt. – Im Bild gut zu [mehr…]

Mai 012019
 
NABU-Vogelstimmenwanderung am Blütenhang

Traditioneller Treffpunkt 6 Uhr am frühen Morgen des 1. Mai am Seeheimer Eichendorffplatz: Seit über 40 Jahren auf derselben Weglinie werden die Singvögel in den Gärten der Gemeinde Seeheim, in den Feldern und am Blütenhang und im im Wald belauscht und beobachtet und bestimmt. Eckhard Woite führ die Gruppe. Die Vogelliste dieses Mal: Türkentaube Kohlmeise [mehr…]

Apr. 292019
 
Große Hilfe im Wühlmausgarten

Wieder einmal war viel Aktion im Wühlmausgarten. Zu den Füchsen und den Kräutergärtnerinnen gesellte sich Ecki mit den Krassen Krähen um die Arbeiten im Wühlmaus- und Kräutergarten voran zu treiben. So wurden die Steine für die Kräuterspirale unter die Kiefer geladen, damit die weiteren Arbeiten schneller von der Hand gehen. Ausserdem wurden die Äste der [mehr…]

Apr. 272019
 
Pflanzenflohmakrt in Seeheim - Regen und „Brennende Liebe“

Auch in diesem Frühling nehmen der NABU und die Wühlmäuse am Pflanzenflohmarkt teil. Da Regen angesagt ist bauen die Wühlmäuse einen Pavillon auf. In diesem Jahr sind besonders viele Pflanzenspenden am Stand. Die Auswahl reicht von Johanniskraut, Geißblatt, Damszenerrose, Eberraute, Tomate, Paprika bis hin zu einer Pflanze mit dem schönen Namen „Brennende Liebe“. Am Anfang [mehr…]

Apr. 222019
 
Schlange am Ententeich

Eine schöne Ringelnatter konnte NABU-Mitglied Kristina Wild am Waldweiher in Seeheim beobachten. Ringelnattern halten sich sehr gern an und im Wasser auf zur Jagd auf Frösche und Molche.

Apr. 212019
 
Amphibienkinderstube in der Malcher Tanne

Tausende Kaulquappen der Erdkröte bevölkern den neu angelegten Amphibienteich in der Malcher Tanne. Im Dezember 2018 wurde die Anlage im Waldgebiet der Malcher Tanne als Ersatzgewässer für Amphibien von Freiwilligen des NABU Seeheim-Jugenheim gebaut. Die vielen jungen Kröten sind ein schöner Erfolg für den Naturschutz.

NABU Menu