Jan. 152018
 
Wühlmaus-Vollversammlung

Liebe Eltern! Ich lade Euch alle herzlich zu unserer Wühlmaus-Vollversammlung ein: Fr. 26.1. 2018  19 Uhr im Sportlerheim Malchen Wegbeschreibung: Eingang Malchen, 1. Straße links, Nach Bürgerhalle und Bolzplatz führt der Heinz Lindner Weg zum Sportlerheim. Ablauf: Film des Malchner Tierfilmers Volker Pfaff: „Der Kampf der Hirschkäfer“ Berichte aus den 12 Wühlmausgruppen Kassenbericht Kommende Veranstaltungen [mehr…]

Jan. 142018
 
Heu für die NABU-Schafe

Im Winterlager auf den Etzwiesen bei Seeheim haben die NABU-Schafe den ersten Heuballen weggefressen- es wird Zeit, für Nachschub zu sorgen.  Heu holen bei Anna auf dem Schafhof von Rainer Stürz “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Die Schafe auf den Etzwiesen freuen sich über die pünktliche Lieferung. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Teilnehmer vom NABU: [mehr…]

Jan. 142018
 
Götterbaumweide

Die Schafe hatten in den letzten Jahren die Rinde vieler Hartriegel-Büsche, aber auch ein paar ungeschützte wilde Zwetschgenbäume beschädigt. Diese vielen jetzt dürren Sträucher wurden am Samstag auf der Götterbaumweide abgesägt und heute auf die Naturzäune am Weidenrand gepackt.  Weil vor allem aber sehr viel Wurzelwerk des Götterbaumes noch im Boden steckt und immer wieder [mehr…]

Jan. 132018
 
Baumschnitt auf der Bips-Weide

Das milde Wetter ausnutzend wollen wir einige der alten Apfelbäume auf der Bipsweide verschneiden. Einige Halbstämme unter ihnen wurden in den vergangenen Jahren etwas angeknabbert von den Schafen, Halbstämme sind aber auch nur mit hohem Aufwand gegen Verbiss zu schützen, wenn irgend möglich bevorzugen wir Hochstämme auf unseren Weiden  hatten vor  Jahren  Die alten Kirschbäume [mehr…]

Jan. 122018
 
Silberreiher in der Landbachaue

Vor wenigen Tagen wurden wieder bis zu 30 Silberreiher (Ardea alba) in der Landbachaue gezählt, heute konnten immerhin 15 Silberreiher und 2 Graureiher auf einem Foto festgehalten werden. Der Silberreiher wird generell immer häufiger in Deutschland beobachtet, seit einigen Jahren überwintern  immer 30+ der schönen Reiher in der Landbachaue. Im letzten Winter wurden bis zu [mehr…]

Jan. 112018
 
Naturschützer fordern Erhalt des Seeheimer Waldweihers

Die NABU Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim fordert, dass der Waldweiher bei Seeheim als wichtiges Biotop für bedrohte Tierarten erhalten bleibt. Er ist leider durch Pläne zur Trockenlegung bedroht. Der Waldweiher hat sich zu einem bedeutenden Nahrungsgebiet für beispielsweise Mauersegler, Schwalben, Fledermäuse, Eisvögel und Graureiher entwickelt. Larven von zahlreichen Insekten, die anderen Tieren als Nahrung dienen, leben im [mehr…]

Jan. 092018
 
Wieder mehr Meisen und Finken in den Gärten

Erste Zwischenergebnisse zur „Stunde der Wintervögel“ in Hessen Wetzlar – Die hessische Zwischenbilanz der achten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ zeigt: Der vergangene Winter mit den sehr geringen Vogelzahlen war offenbar eine Ausnahme. „Von den meisten Arten wurden bei der Stunde der Wintervögel in diesem Jahr wieder ähnlich hohe Zahlen gemeldet wie im langjährigen Durchschnitt“, sagt [mehr…]

Jan. 092018
 
NABU Seeheim-Jugenheim fährt zur Agra-Demo nach Berlin

Der NABU ruft mit anderen Organisationen zur „Wir haben es satt!“-Demo am 20. Januar in Berlin auf. Die Ereignisse rund um das Vögel- und Insektensterben sowie die Wiederzulassung von Glyphosat haben deutlich gezeigt: Europa braucht dringend eine grundlegende Reform der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik! Das Thema der Demo für 2018 „Essen ist politisch“ ist daher sehr [mehr…]

Jan. 062018
 
Zaunarbeiten an der Götterbaumweide

Erster Einsatz im Neuen Jahr – die NABU-Aktivisten kontrollieren und reparieren den Litzenzaun einer der Weiden am Malchener Blütenhang. Einige Pfosten waren morsch und Teile des Naturzaunes waren zusammengebrochen. Insbesondere die beiden Tore brauchten eine Sanierung. Bei dieser Gelegenheit wurden mal wieder Dutzende kleiner Götterbäume im Randbereich der Weide entnommen. Nächster Woche schneiden wir – [mehr…]

Jan. 032018
 
Gefiederte Gäste am Futterhaus zählen

Große NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 5. bis 7. Januar Wetzlar – Nachdem im vergangenen Winter ungewöhnlich wenige Vögel in Gärten und Parks bei der „Stunde der Wintervögel“ gesichtet worden waren, deuten erste Beobachtungen darauf hin, dass in diesem Jahr wieder mehr gefiederte Gäste an die Futterhäuschen kommen. Um hierzu umfassende Daten zu gewinnen, hofft [mehr…]

NABU Menu