Apr. 202018
 
Bei den Schäfern

Bienenweide Auf der Bienenweide wurde ein Teilstück mit besonders viel Brombeeren im Boden nachgefräst- am Freitag werden die Kinder der Wühlmausgruppen hier eine insektenfreundliche Aussaat ausbringen. Bips-Weide Ein friedvolles Bild: Schafe und Lämmer auf der Bips-Weide. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]   Die Muttertiere sollen Zugang zu Kraftfutter erhalten. Die Jungschafe kommen also auf die [mehr…]

Apr. 192018
 
Drohnentraining im Wühlmausgarten

Auf dem Trainigsprogramm der Kitzretter-Gruppe stand heute Saubere Landung, Suchflug nach einem warmen Gegenstand- einer Flasche mit warmem Wasser “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Apr. 182018
 
Waldkauz an der Streuobstwiese Forstbühel

  Zusammen mit OGV und NABU waren im März fünf Steinkauzkästen in einer alten Streuobstwiese im Fostbühel bei Nieder-Beerbach aufgehängt worden. Die Anwesenheit des Steinkauzes war vor Ort durch Balzrufe nachgewiesen Eine automatische Kamera hat nun einen Eulen-Besuch am Steinkauzkasten dokumentiert – allerdings sitzt da ein Waldkauz. Der gegenüber dem Steinkauz deutlich größere Waldkauz kann [mehr…]

Apr. 162018
 
Kirschblütenfest

Begrüßung der Gäste durch Michael Theurich, den stellvertretenden Vorsitzenden des NABU Seeheim. Bei einem RundgangMichael Theurich und Stefan Leng durch den blühenden Garten und die angrenzende Sandmagerrasen. Silas Koch und Jan Zeißler stellen den interessierten großen und kleinen Besuchern das NAJU-Projekt Kitzrettung mit Drohnen vor. Informationen zum Thema Insektensterben, möglichen Ursachen und mögliche Gegenmassnahmen, vor [mehr…]

Apr. 162018
 
Kröten-Bilanz

Der Krötenzaun an der B3 wurde am 14.4.2018 abgebaut. In der letzten Nacht vor dem Abbau hat es ordentlich geregnet, so dass die Eimer nochmal eingelassen waren. Aber auch hier konnten wir keine Nachzügler mehr finden, so dass die Wanderzeit sehr sicher bereits seit Anfang April vorbei ist. Die Bilanz der diesjährigen Wanderung kann sich [mehr…]

Apr. 152018
 
Die Kitzretter-App

Für das NAJU-Projekt Kitzretter ist eine App für Mobiltelefone in Vorbereitung. Landwirte aus Bickenbach und Pfungstadt, die am Projekt teilnehmen können einfach Flächen und Mahd-Termin an das Kitzretter-Team weitergeben. So können wir die Kommunikation in einem verteilten Team sicherstellen. Unser Team von Drohnen-Piloten und Suchern ist gewachsen: Max, Christian, Fabi, Jan, Tobias, Silas und Frank.   

Apr. 142018
 
Mauereidechsen-Biotop NABU-Garage

Nach der Müllbeseitigungsaktion vor den Gemeinde-eigenen Garagen im letzten Jahr hatten wir eine Steinschüttung und Totholz als Eidechsenburg angelegt, die sofort angenommen wurde. Mehrere Exemplare der Mauereidechse sonnen sich in der Frühlingssonne auf den warmen Steinen. Aber auch in den Regenrinnen vor den Garageneinfahrten und selbst innerhalb der NABU-Garage sind mehrere Mauereidechsen eingezogen. Die Rinnen [mehr…]

Apr. 142018
 
Abbau Krötenzaun

Nachdem das Krötenretter-Team in diesem Jahr über 1000 Erdkröten vor dem sicheren Verkehrstod an der viel befahrenen B3 bewahrt hat, wird der Amphibienzaun jetzt mit dem Ende der Wandersaison abgebaut. Zu viert geht das fix: in einer Stunde ist die Arbeit erledigt. Mit Klaus-Dieter wird das Zaun-Material gleich in die neue Garage gepackt. “ order_by=“alttext“ [mehr…]

Apr. 122018
 
Pilotentraining für das NAJU-Projekt Kitzrettung

Zum zweiten Trainingstreffen nach den Osterferien treffen sich die neuen Drohnenpiloten für das NAJU-Projekt Kitzrettung – wie schon beim ersten Trainingslauf im März beim Wühlmausgarten in Malchen. Nach einem Besuch bei den NABU-Schafen und Lämmern kamen unsere Trainer von den Real Live Guys. Speziellen Dank an Eric für die Einführung in die Drohnen-Navigation und die [mehr…]

NABU Menu