Feb. 062015
 
Stubbenfräse

Die alten Götterbaum-Stubben auf der Weide verhindern ein effektives Mähen: letztes Jahr hat Uli viele Stunden mit dem Handmäher benötigt, um der Plage mit den Götterbaumschösslingen Herr zu werden. Das ruft nach der finalen Lösung- der Stubbenfräse. Mit ihren Meisseln frisst sie sich durch den Baumstamm, Wurzeln und Erdreich. Moritz, Mahmoud und Tino fräsen die Stubben [mehr…]

Jan. 252015
 
Schaf-Inventur 2015

Im Auftrag von Chef-Schaf Zelke anbei die Schaf-Inventur: 5 Muttertiere, davon 2 aus dem Jahrgang 2013. Wolke, Mähry und Zora wurden 2012 als einjährige Mutterschafe  von Schäferei Christoph Massoth gekauft. Fotos: NABU/Tino Westphal Mutterschaf Ohrmarke Lamm 2013 Ohrmarke Wolke (Leitschaf) Mähry Stracciatella Brauni Zora – – Letzte Schaf-Inventur Dezember 2013 Stand 25.1.2015

Jan. 242015
 
Arbeitseinsatz in Malchen

Den letzten Götterbäumen ging es heute an den Kragen: mit der Motorsäge wurden alle grösseren Bäume umgelegt und in handliche Stücke zerlegt. Teilweise mussten erst Wege in den Brombeere geschlagen werden. Jetzt können die Bäume wenigstens keinen Samen mehr über die Flächen verteilen. Die Stämme werden gleich vorbereitet als Stütze bzw. Füllmaterial für die geplante Erweiterung [mehr…]

Jan. 172015
 
Arbeitseinsatz an der neuen Schafweide

Karin hat viele Weidenknüppel auf ihrem Grundstück- die sind perfekt als Stangen für unsere Naturzäune. Mit dem NABU-Hänger werden sie auf die Weiden geschafft. Auf dem Gelände des Wald-Kiga und der neuen Weide an der Dieburger Strasse werden am 16. und 17.1.2015 viele Götterbäume gefällt und zu Stangen und Brennholz verarbeitet. Die Reste kommen auf Reisighaufen [mehr…]

Jan. 152015
 
Almabtrieb

Die Feuersalamander treiben die Wühlmaus-Schafe auf die Winterweide auf den Etzwiesen. Die Tiere laufen drei Kilometer durch Malchen und durch den dämmrige Wald über den Langen Berg. Selten bleiben sie wie angewurzelt stehen- war da etwas? Ja, ein Mensch mit Hund. Es geht erst weiter, wenn der Hund den Weg frei gemacht hat.

Jan. 102015
 
Christbäume in die Benjeshecke

Die ausgedienten Christbäume der Gemeinde Seeheim-Jugenheim werden einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt: eingepackt in eine Benjeshecke schützen sie als natürlicher Zaun unsere Schafweiden in Malchen. Für die notwendigen Stangen als Stütze der Benjeshecke werden auf dem Gelände des Kindergartens an der dieburger Strasse Götterbäume gefällt, in handliche Stücke gesägt und mit dem NABU-Hänger abgefahren. Teilnehmer vom NABU: Achim, [mehr…]

NABU Menu