Feb. 122013
 
SPD: Gelbe Karte für Bauverwaltung

Als skandalös bezeichnet der Seeheim-Jugenheimer SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Weber die Vorgänge um eine Bauvoranfrage im Bereich des “Dollacker” in Malchen. Offensichtlich gibt es dort private Absichten im Außenbereich von Malchen ein Grundstück zu bebauen. Das Grundstück soll jedoch laut Flächennutzungsplan nicht bebaut werden. So ist auch im Oktober 2012 die Bauvoranfrage vom Malcher Ortsbeirat und vom [mehr…]

Feb. 112013
 
DIE GRÜNEN fordern Schutz der Außenbereiche vor Bebauung

Scharfe Kritik an Versäumnis der Verwaltung beim Dollacker in Malchen Erneut gibt es im Seeheim-Jugenheimer Ortsteil Malchen Ärger um die Bebauung des am Hang gelegenen „Dollackers“. Im Oktober letzten Jahres hat die Bauaufsicht des Landkreises ihre Zustimmung zu einer Bauvoranfrage mit Reihenhäusern am „Dollacker“ erteilt. Der Ortsbeirat Malchen und der Gemeindevorstand hatten sich jedoch zuvor [mehr…]

Feb. 102013
 
Rotmilan

Foto: Evelyn und Willi Benz Am 10.2.2013 kreiste der erste Rotmilan über der Landbachaue. Mehr Tierbeobachtungen von der Landbachaue bei Bickenbach hier.

Feb. 102013
 
Schafumstellung

Liebe Schäfer,   wir stellen am kommenden Samstag, 16.2.2013 um 10.00 uhr die Schafe um. Treffen auf den Etzwiesen.  Kommt bitte zahlreich – wir wollen auch das Heu mitnehmen. Evtl. müssen wir noch den Bock zu Christoph hoch fahren.   Liebe Grüße von Zelke

Feb. 092013
 
Wassersteinbruch

Fotos: NABU/Tino Westphal – Wassersteinbruch über Malchen bei eisigem Wetter. Nach der Ausbaggerung im Oktober ist er bereits gut gefüllt mit Wasser. Wetterbedingt kann der Arbeitseinsatz mit den Wühlmäusen leider nicht stattfinden. Mahmoud, Tino und Ecki legen einen Suchteich fürGelbbauchunken an.

Feb. 022013
 
NABU-Schnittkurs Obstbäume am Blütenhang

  Der letzte praktische Einsatz des NABU-Schnittkurses führt die Teilnehmer an den Blütenhang zwischen Seeheim und Malchen. Auf einem Grundstück der Kirchengemeinde Seeheim werden jeweils ein Apfel-, ein Kirsch und ein Zwetschgenbaum fachgerecht verschnitten. Jeder Schnitt wird sorgfältig erklärt, Varianten mit den Teilnehmern diskutiert. Ein sehr lehrreicher Kurs geht an diesem regnerisch-kühlen Februartag zu Ende. Sehr zu empfehlen für alle Gartenbesitzer [mehr…]

Feb. 022013
 
Eisvogelwand II

Der NABU-Bautrupp mit Martin, Mahmud, Klaus-Dieter und Tino fügt eine letzte Schicht Schüttbeton in die Bewehrung. Die Eisvogelröhre wird wieder in den Hang eingebaut. Eine provisorische Verschalung für den Abschluss der Wand aus Stampflehm.Fehlt nur noch die Drainage und das „Dach“ aus Dachpappe, das mit Rasensoden bedeckt wird.Das kommt beim nächsten Mal…

Jan. 242013
 
Distelfink am Futterhaus

Foto: NABU/Rudolf Boehm Jetzt im Hochwinter sind die Gäste am Futterhaus bequem vom Wohnzimmerfenster aus zu sehen: hier ein Stieglitz, auch Distelfink genannt. Die Vögel sind Samenfresser und tatsächlich im Spätsommer oft an Disteln zu beobachten.

Jan. 242013
 
Winter am Blütenhang

Rodeln und Besuch am Wühlmausweiher mit den Feuersalamandern Fotos: NABU/Tino Westphal Rodeln am Hausberg der Wühlmäuse Besuch am tiefgefrorenen Wühlmaus-Weiher. Das Eis hält… eher nicht. und endlich wieder Werwölfe im Dorf… … moderiert von Ida. 24.1.2013

NABU Menu