Fotos: NABU/Tino Westphal Ecki wollte uns seinen Laich im Gartenteich zeigen. Mit Frosch dabei. Dann zogen die Feuersalamander auf die Schafweide. Slagline im Garten der Füchse. Die Feuersalamander wollen es wissen…
Start in die eigene Bienenhaltung mit den Imkerverein Frankenstein Der Imkerverein Frankenstein bietet allen jungen und alten Neuimkern einen Imkerkurs für Anfänger in der Bienenhaltung. Ein umfangreicher Bericht hier… Fotos: Tino Westphal – die Gruppe der 35 Probeimker mit 4 Imkerpaten Die ersten Sonnenstrahlen verführten einige Bienen zum Reinigungsflug, aber sobald wieder Wolken aufzogen, war es zu [mehr…]
NABU-Kamera: Steinmarder vor seinem Bau Der Verdacht hat sich bestätigt: in einem grossen Holzstoß am Blütenhang Malchen hat der Steinmarder Quartier bezogen. Regelmässig ist er nahebei an der NABU Vogel-Futterstelle auf der Mäusejagd zu beobachten. Altholz, Steinhaufen und wenig genutzte Gartenlauben werden gern als als Unterkunft des Mäusejägers genutzt.
Fotos: NABU/ Tino Westphal Jan findet die Frösche und den Laich, den die Wasserläufer-Gruppe eingesammelt hatte. Die Feuersalamander wühlen im Salamanderteich. Der Teich liegt nicht sehr günstig, denn er wird schnell mit Sediment gefüllt. Die Wasserläufer hatten schon einige Vorarbeit geleistet– die Feuersalamander bringen es zu Ende: bis zum nächsten Jahr sollte es reichen für [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz – die Nisthilfe des NABU Pfungstadt auf einemGittermast wird gern angenommen Das Storchenpaar scheint sich tatsächlich wieder in der Landbachaue niederzulassen! In den ersten Tagen nach der Ankunft war eine intensive Nahrungssuche die Hauptbeschäftigung, wahrscheinlich um nach der sicherlich anstrengenden Anreise wieder zu Kräften zu kommen. Die noch weitgehend unbepflanzten Ackerflächen um die Landbachaue [mehr…]
Der Salamanderteich ist schon wieder so verschlammt, dass er auch für sehr anspruchsarme Molche nicht mehr geeignet ist. Wir müssen was tun! Ecki hat das Wasser um den Teich herumgeleitet und restliches Wasser abgelassen. Die Wasserläufer waren Dienstag Abend zu ihrem Gruppentreff vor Ort und haben schon gebuddelt und ein paar Frösche und Laich gerettet. [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal In einer Ausstellung im Foyer des neuen Rathauses Seeheim-Jugenheim können sich Besucher in den nächsten Wochen unter anderem über das Projekt Renaturierung des Wassersteinbruchs und die Wühlmaus-Paddel-Freizeiten informieren. Die Ausstellung wurde durch den Bürgermeister der Gemeinde Seeheim-Jugenheim eröffnet. Ansprache des Vorsitzenden des BUND Seeheim Wolfgang Feiss und des Bürgermeisters von Seeheim Olaf Kühn
Letzter Schliff and der Eisvogelwand Der Eisvogelblock erhält ein Dach, dahinter liegt eine Drainage. Die Lehmwand ist in der Böschung kaum noch als künstlich zu erkennen. Das Dach aus Dachpappe wird mit Lehm abgedeckt, die Wand wird mit Lehm verputzt. Gut zu sehen die zwei Einfluglöcher. Derweil knurren die Grasfrösche ihr Liebesliedam Fuss der Eisvogelwand