Fotos: NABU/Tino Westphal Moritz unser Zimmermann, Zelke, Uli, Tino und Martin schraubten den Schafstall zusammen. Es wir Zeit, denn Zelke hat den Lämmertermin auf den 21.5.2013 gelegt. Mal sehen… Der Lämmerstall wird bezogen Schäferinnen Zaunreparatur Der Schafstall ist sehr einfach gestaltet: 2 Bretterwände bilden das Dach, an einer Front ein Giebel, das war’s. Das ganze [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal – Mahmoud, Martin, Stefan und Tino legen einen Abschnitt der alten Weinbergmauer am NABU-Grundstückfrei. Ein Eckststück der Mauer ist eingebrochen und wird freigelegt. Grosse Steinbrocken müssen herausgehebelt werden. Die Mauer erreicht wieder ihre alte Höhe. Sie biete wieder viele Versteckmöglichkeizten für Zauneidechse, Blindschleiche und vor allem der Schlingnatter.
Fotos: NABU/Tino Westphal Mahmoud und Martin sichern einen Apfelbaum vor Schafverbiss Zelle, Tino, Mahmoud und Martin bereiteten die Schafweide in Malchen für die erste Beweidung mit Heidschnucken vor. Einige Kubikmeter Holz und Abfälle wurden am Wegrand und an der künftigen Einfahrt zur Weide weggeschaufelt, der Naturzaun um einige Meter verlängert, Brennholz gestapelt. Zelke kappte dutzende Götterbaumschößlinge und zu guter Letzt [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal Während Ecki in der Steilwand Bäume schneidet, gibt es ein Lagerfeuer für die Kids Mittagessen im Freien: Irmgard sorgt perfekt für uns Ein männlicher Nagelfleck-Falter (Aglia tau), leider etwas Flugbehindert. Die Wiese vor der Blockhalde wird geglättet und eingesät. Mahmoud baut einen Entwässerungsgraben für die Wiese. Der Amphibiensuchteich im Bild links wird [mehr…]
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, liebe Naturschützerinnen, liebe Naturschützer, im Namen der NABU Ortsgruppe und des Kreisverbandes lade ich Euch herzlich zur Flederamusexkursion am Rückhaltebecken in Ober-Ramstadt ein. Weitere Infos könnt Ihr bitte der beigefügten Pressemitteilung entnehmen. Mit besten Grüßen NABU Ober-Ramstadt Franz Enders
Fotos: Anna Behrmann – Erdkröten beimAblaichen Weibliche Ringelnatter, fast einen Meter lang Erdkröten Tausende Kaulquappen der Erdkröte in ihrem Hausteich meldet Gudrun Behrend. Offensichtlich fühlen sich die Erdkröten wohl in diesem Laichgewässer. Eine schöne Ringelnatter kommt von Zeit zu Zeit vorbei und fängt sich eine Mahlzeit.
Fotos: NABU/Tino Westphal – Aufbau der Kothe bei auerregen – kaum fertig, klart es auf. Die Kothenbauer erringen den ersten Wühlmausgrad. Eckhard Woite erzählt die Geschichte des Wassersteinbruches und des Wühlmaus-Projektes zur Sanierung Beitrag der Hermelingruppe Die Füchse haben ein Wassersteinbruch-Lied komponiert. Zuletzt: Tümpeln mit Brigitte – gefunden werden vor allem Erdkrötenlaich und viele Grasfrösche; [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal Mit den Vogelexperten Johannes und Philipp waren die Feuersalamander mit Spektiv, Fernglas und Fotoapparat unterwegs am Landbach. Zu sehen war eine Menge: Nutria, Bisamratte, Neuntöter, Schwarz-und Rotmilan, Höckerschwan, Nilgänse, Graugänse mit Jungen, Weißstorch und Bachstelze.