Mai 252013
 
Alle NAJU-Lämmer sind da!

Schöne Nachricht von Zelke am Freitag: alle Lämmer sind da- wir haben jetzt 5 Schäfchen mehr auf der Weide stehen! Fotos: NABU/Tino Westphal – Zoras Zwillinge und Wolkinchen kuscheln Wolke und Wolkinchen Wolkinchen ist 1 Tag alt Mähris Zwillinge Fotos ab hier: Maren Grimm Wolke und Wolkinchen Mähris Zwillinge

Mai 232013
 
Nutrias und Damhirsche

Fotos: NABU/Tino Westphal – Tierbeobachtung im NSG Mönchbruch bei Möhrfelden Die Feuersalamander im NSAG Mönchbruch bei Möhrfelden: Die Damhirsche haben im April ihr Geweih abgeworfen und tragen ihren neuen Kopfschmuck unter einer schützenden Basthülle. Vom Beobachtungsturm aus sind sie mit dem Fernglas gut auszumachen. Am Weiher liegt ein beliebter Futterplatz, an dem die Tiere sehr vertraut [mehr…]

Mai 212013
 
Storchenküken gesichtet

Foto: Evelin und Willi Benz Genau eine Woche nach dem Schlüpfen lassen sich die Storchenküken in der Landbachaue bei ihrer Fütterung bereits für kurze Augenblicke beobachten. Wie viele es sind steht noch nicht fest. Es sind aber zumindest zwei, die sich gleichzeitig zeigen. Sorge bereitet die derzeitige Witterung mit viel Regen und den zu  niedrigen Temperaturen. Wenn [mehr…]

Mai 202013
 
Wühlmäuse am Glan - 4. Tag

Nach Dauerregen über Nacht führt der Glan Hochwasser. Die Wühlmäuse besichtigen die Klosterruine Disibodenberg. Fotos: NABU/Tino Westphal – gefundeneFlaschenpost wird geöffnet Der Glan führt Hochwasser – es kommen 4herrenlose Kanus vorbeigeschwommen  Altarraum der ehemaligen Klosterkirche auf dem Disibodenberg

Mai 182013
 
Drei Jungstörche in Hähnlein

Foto: Rudolf Boehm  An der Gänsweide in Hähnlein sind 3 junge Störche im Nest, ca. 10 Tage alt. Auf der abgebrochenen Pappel in der Fasanenlache wird offensichtlich noch gebrütet.

Mai 162013
 
Tümpeln auf den Etzwiesen

Fotos: NABU/Tino Westphal Gewässeruntersuchung an den Etzwiesen Früe Adonislibelle   Salamanderlarve Arbeit am Stereolupe Oskar hat eine neue Freundin gefunden Lagerfeuer Die Feuersalamander erforschen die Insektenwelt im Tümpel.

NABU Menu