Juni 042013
 
Aktuelles von den Störchen in Hähnlein

Ein aktuelles Foto vom „neuen“ Storchenpaar in Hähnlein, NSG Fasanenlache. 3 Junge sind im Nest, noch sehr klein. Die (noch) beiden Jungstörche an der Gänsweide werden am 9.6. um 11 Uhr beringt. Das Regenwetter hat leider 1 Junges nicht überlebt

Juni 022013
 
Hochwasserpaddeln in Stockstadt

Gedacht als Anfängerfahrt war es doch etwas anspruchsvoller und herausfordernder, die Wühlmaus Paddeltour an den Altrhrein bei Stockstadt: das Hochwasser hatte den Parkplatz und ein Festzelt unter Wasser gesetzt. Das Ziel Rhein wurde gesichtet, die Strömung an der Einfahrt zum Altrhein war aber eine sportliche Herausforderung.

Mai 312013
 
Der Mai an der Landbachaue

Der viele Regen und vor allem die niedrigen Temperaturen im Mai haben der Storchenfamilie in der Landbachaue einiges abverlangt. Während vielerorts von erheblichen Verlusten bei den diesjährigen Storchenbruten berichtet wird, haben die Elternstörche in der Landbachaue ihren Nachwuchs bisher am Leben erhalten können. Alle ein bis zwei Stunden lösten sich die Storcheneltern auf dem Nest [mehr…]

Mai 282013
 
Mäheinsatz auf den Etzwiesen II

Fotos: NABU/Tino Westphal – Nach der Regenperiode sind Brennnesseln und andere Kräuter auf den Etzwiesen hochgeschossen. Mit dem Balkenmäher werden die Flächen gemäht und Wege an den Teichen wieder gangbar gemacht. In der Arbeitspause beobachtet wurden ein Aurorafalter und ein Trauerschnäpper Endlich kann man mal die Sonne geniessen.

Mai 272013
 
Abendpfauenauge

Foto: NABU/Tino Westphal Während des Dauerregens hat sich ein schönes Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus) in einem Garten in Seeheim, Friedrich Ebert-Strasse, niedergelassen.     

Mai 272013
 

Nach der Regenperiode stehen die Brennnesseln einen Meter hoch auf dem NABU-Pachtgrundstück an den Märchenteichen. Sorgfältig werden bei der Mahd  mit dem Balkenmäher wertvolle Großstauden und Kräuter geschont, teilweise wurde deshalb per Hand mit der Sense gearbeitet.Im sumpfigen Talgrund werden Ahorn und Schwarzerlen-Schößlinge entfernt.Morgen wird es noch einen Einsatz geben.

Mai 262013
 
Klasse Lurch-Wetter

Züchter Dieter Ihrig öffnete den neugierigen Besuchern vom NABU Seeheim seine Kinderstube für Amphibien und Reptilien. Mit der Zucht von 24 einheimischen  Amphibien wird hier ein wichtiger Beitrag zum Erhalt geschützter Arten geleistet. Da die meisten Amphibien und Reptilien eher Insekten und deshalb eher sonnige Tage lieben, war wenig zu sehen im großen Freigelände. Nur die Feuersalamander fanden das feucht-kühle [mehr…]

NABU Menu