
Foto: Christine Neumann-Schwab – Gelbbauchunke in typischer Haltung im Wasser hängend von oben

Fotos: NABU/Tino Westphal – das „Vorher“-Bild.
Versteckt im Wald hinter dem Wühlmausweiher liegen drei kleine Folienteiche („Dornbachteich“) in der es ein kleines Vorkommen der Gelbbauchunke gibt. Tatsächlich konnten 2 erwachsene Exemplare in einem Teich gesichtet werden, ansonsten wimmelt es von Leben, hunderte Bergmolche müssen im Dornbachteich hausen.
Der kleinste der Teiche war komplett mit Laub gefüllt und wurde geleert, Schnecken und Libellenlarven wurden umgesetzt.
Dann ginge an die Arbeit: zwei kleine Tümpel sollten dazugebaut werden- optimiert für die Bedürfnisse der Gelbbauchunke.
Nach 4 Stunden Erdarbeit war alles geschafft.
Teilnehmer vom NABU Seeheim: Ecki und Tino

Die Folie ist ausgelegt.

Ein Tümpel wird mit etwas Wasser gefüllt- genug für die Gelbbauchunke, die zur Not auch mit einer wassergefüllten Traktorspur zufrieden ist.
Kommentarfunktion geschlossen