 |
Fotos: NABU/Tino Westphal |
|
 |
Ecki zeigt die Vögel in seinem Garten – noch werden sie gefüttert und man kann Buntspecht, Mittelspecht, Star, Amsel und Grünfink bequem vom Fenster aus sehen – wenn man ein wenig ruhig beobachtet. |
|
 |
Mark schafft fauliges Laub aus dem Wühlmausweiher: Anfang der nächsten Woche wird frisches Wasser von der Gemeinde eingelassen – dann können die Frösche einziehen. |
|
 |
Die Gruppe wird heute geteilt: die Mädels gehen mit Ecki und Zelke an den Wassersteinbruch Laub harken und Auspflanzen, Die Jungs mit Tino zum Wühlmausweiher. |
|
|
|
 |
Mark, Jens, Leon und Jeremias befreien den Teichrand von Fauschlamm, Blättern und Holzresten. |
|
|
|
 |
Der Teichrand ist noch teilweise vereist, aber in den nächsten frostfreien Nächten wird die Amphibienwanderung einsetzen. Der Teich ist jetzt fertig zum Auffüllen. |
|
 |
 |
 |
Währendessen hatten die Mädels der Gruppe am Wassersteinbruch einige Mühe, den glibberigen Schlamm zu passieren. Da nützten selbst Gummistiefel wenig. Am Ende wurde aber trotzdem geharkt und gesät. |
Kommentarfunktion geschlossen