Das Winterquartier der NABU-Schafe in Malchen ist die Böckchenweide – eine alte Streuobstwiese am Ostrand von Malchen.
Verfilzte Brombeerranken statt saftiges Gras
In den letzten Jahren haben sich auf der Weidefläche dichte Gebüsche aus Brombeeren ausgebreitet. Für unsere Schafe, die im Winter hier eingestallt werden, ist das ein Problem: Die Ranken sind oft so verfilzt und undurchdringlich, dass selbst unsere vierbeinigen Landschaftspfleger einen großen Bogen darum machen.
Damit die Fläche wieder gut beweidbar ist und noch Futter nachwachsen kann, musste die Fläche gründlich freigeschnitten werden. Mit Heckenscheren, Balkenmähern und viel Engagement wurde das Gestrüpp entfernt und das Mähgut zusammengeharkt. Eine aufwendige, aber lohnende Maßnahme – für Natur und Tiere gleichermaßen.

Starke Unterstützung durch Nachwuchs-Naturschützer
Besonders gefreut haben wir uns über die tatkräftige Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Internationalen Schule am Schuldorf Bergstraße. Mit großem Einsatz und echtem Teamgeist halfen sie beim Zurückschneiden der Brombeerbüsche, transportierten das Schnittgut und befreiten die Fläche von altem Buschwerk.








Startklar für den Winter
Dank der feuchten Witterung in diesem Jahr kann die offene Fläche jetzt noch einmal gut durchtreiben, bevor der Winter Einzug hält. Für unsere NABU-Schafe wird somit nicht nur Platz geschaffen, sondern auch frisches Futter auf der Böckchenweide bereitgestellt.
Du willst beim nächsten Pflegeeinsatz mithelfen? Melde dich gerne bei uns – jede helfende Hand zählt!

Kommentarfunktion geschlossen