Der Auweiher in Ober-Beerbach wird seit vielen Jahren von BUND, NABU und dem Verschönerungsverein Ober-Beerbach ehrenamtlich gepflegt. Beim Abfischen von Goldfischen und anderen eingesetzten Arten im November 2024 konnte die Zahl unerwünschter Fische im Weiher deutlich reduziert werden.
Seit Monaten führte der Auweiher aber kaum noch Wasser, weil Zulauf und Ablauf des Amphibienweihers in einem schlechten Zustand waren. Nur noch im Zentrum des Teiches existierte eine große Pfütze. Wenigstens haben nach dem Absenken des Wasserspiegels Fischreiher offenbar viele der restlichen jungen Goldfische erbeutet.
Leider war das Amphibiengewässer aber in diesem Zustand so auch für Amphibien nicht mehr attraktiv.
In einem gemeinsamen Einsatz gingen Aktive von NABU, BUND und Freiwillige von der Internationalen Schule im Schuldorf Bergstraße ans Werk, um Zulauf und Ablauf des Auweihers zu sanieren.



Sanierung des Mönchs
Der Mönch steuert den Auslauf und damit den Wasserpegel des Auweihers. Das Bauwerk war intakt, aber das Uferbereich um den Mönch war stark ausgewaschen, was die Stabilität der unterirdisch verlegten Abflussrohre gefährdet. Die Böschung wurde wieder aufgetragen und manuell verdichtet. In den Mönch werden Sägespäne zwischen die Ablaufbretter gestopft – aufgequollen wirken die wie ein Dichtmittel. Damit ist die Anlage wieder funktionsfähig und kann den Wasserstand auf einen definierten Pegel regulieren.
























Säuberung des Überlaufgrabens hinter dem Auweiherdamm
Der Graben und der Ablaufkanal wurden manuell freigelegt. Der Aushub dient dazu, Auswaschungen am Uferrand neben dem Mönch zu verfüllen.










Sanierung der Einleitung
Der Zulauf des Auweihers war seit dem Herbst nicht mehr funktionsfähig – deshalb war der Auweiher weitgehend trocken gefallen. Für die Sanierung mussten einige Meter Rohr neu verlegt werden, um ausreichend Gefälle sicherzustellen.
Schwere Steine wurden herangeschafft, um das neu verlegte Rohr des Zulaufs zu stabilisieren.












Update Sonntag 18.5.2025: Der Auweiher füllt sich wieder


Kommentarfunktion geschlossen