Im Rahmen der Dünenführung am 17.08.2025 im HORTUS-Garten in Malchen bot Reiner Stürz den Teilnehmenden wieder spannende Einblicke in die Vielfalt unserer lokalen Dünenlandschaft. Mit seiner 25-jährigen Erfahrung als Wanderschäfer mit bis zu 1000 Schafen und 20 Eseln berichtete er anschaulich von der Entstehung der eiszeitlichen Dünen in einer busch- und baumlosen Landschaft und deren Entwicklung zu artenreichen Lebensräumen.


Gemeinsam wurden seltene Pflanzen und Tiere entdeckt, die ausschließlich auf extrem kalkreichen, mageren und trockenen Sandstandorten vorkommen. Besonders beeindruckend war die Sandsilberscharte, deren Wurzeln bis fünf Meter tief reichen. Auch das Monitoring der revitalisierten Dünenfläche zeigte in diesem Jahr erfreulichen Zuwachs an Arten: So konnten Haarpfriemengras, weibliche und männliche Gottesanbeterinnen sowie die auffällig rotflügelige italienische Schönschrecke beobachtet werden.
Während die erwachsenen Gäste Wissenswertes über die Schutzwürdigkeit dieser Lebensräume erfuhren, erkundeten die Kinder neugierig das weitläufige Gelände und trugen so zu einem lebendigen Naturerlebnis für alle bei.


Kommentarfunktion geschlossen