Der 2. Teil des Baumschnittkurses am heutigen Vormittag war gut besucht und Carmen Erwin hat den Erziehungsschnitt von Hochstämmen in Theorie und Praxis lebendig vermittelt. In Kleingruppen bekamen außerdem alte „Obstbaumveteranen“ einen Auslichtungsschnitt bei dem jederman/frau sich mit der eigenen Rebenschere und verschiedenen Baumsägen aktiv beteiligen konnte. Wer bei seinen eigenen Bäumen noch weitere Unterstützung [mehr…]

Die ausgedienten Christbäume der Gemeinde Seeheim-Jugenheim werden einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt: eingepackt in eine Benjeshecke schützen sie als natürlicher Zaun unsere Schafweiden in Malchen. Für die notwendigen Stangen als Stütze der Benjeshecke werden auf dem Gelände des Kindergartens an der dieburger Strasse Götterbäume gefällt, in handliche Stücke gesägt und mit dem NABU-Hänger abgefahren. Teilnehmer vom NABU: Achim, [mehr…]

Wühlmäuse pflanzen Bäume und Sträucher Unser Wald ist größtenteils mehr eine artenarme Holzplantage als ein artenreicher Naturraum. Das wollten die Hermeline ein kleines bisschen ändern. Die Hermeline sind die 17 bis 19jährigen Jugendlichen der Naturerlebnis- und Naturschutzgruppe Die Wühlmäuse. Förster Schilling überließ ihnen ein stark gelichtetes Stück Wald zwischen Malchen und Eberstadt, in dem Buchen, [mehr…]

Einges Material für unsere Naturzäune wurde an der Dieburger Strasse abgelagert. Ecki, Karin und Tino packten an. Das war schnell erledigt. Auf der Fläche wurde dann noch etwas aufgeräumt: Bäume vom letzten Einsatz wurden in die Naturzäune eingebaut. Dann zeigte uns Karin noch den neuen Merino-Bock, der auf der Bips-Weide gleich nebenan am Blütenhang Malchen seinen [mehr…]

Die NABU-Aktivisten fällten heute die letzten großen Götterbäume auf der neuen Schafweide an der Dieburger Strasse in Malchen. Uli und Siggi schützen noch die neu gepflanzten Obstbäume mit einem Drahtverhau vor Verbiss durch unsere Schafe. Die Füchsegruppe war richtig fleissig in den letzten zwei Wochen. Achim, Klaus-Dieter, Jörg, Ecki, Thomas und Tino fällen Bäume, stapeln Holz [mehr…]

Die Füchse-Gruppe war schon wieder fleißig am arbeiten: große Löcher wurden in der neuen Weide and er Dieburger Strasse gebuddelt und Obstbäume von der NABU-Aktion „Pflanzt Hochstämme“ gesetzt. Schon in der letzten Woche waren die Füchse aktiv. Auch die „Großen“ von der NABU-Gruppe helfen gern, zum Beispiel letztes Wochenende beim Fällen des Götterbaum-Waldes auf dem Grundstück. [mehr…]

Die Füchse haben losgelegt… mit der Säge ging es einigen Götterbäumchen „an den Kragen“, Siggi und Annika schraubten mit dem Erdbohrer und setzten Pfosten, mit Schubkarre sowie mit dem Abschleppseil wurden eine Menge Äste quer übers Grundstück zur Pfostenhecke bugsiert. Wir waren so eifrig dabei, dass gar keiner ans Bildermachen dachte… Auf der neuen Schafweide [mehr…]

Die Wühlmaus-Aktivisten mit der Leiterin der Kita Windrad Barbara Ruschke, Erzieherin Zdenka Lukasova, dem Leiter der Wühlmausgruppe Eckhard Woite und Ulrike Steinmetz gestalteten Beete mit essbaren Pflanzen in den defekten Wasserkaskaden-Anlagen vor der Bürgerhalle in Malchen. Blau-, Erd-, Apfel-, Him-, Moos, und Preiselbeeren wachsen jetzt in den den Betonkübeln. Bürger und Besucher von Malchen dürfen und sollen [mehr…]

Die Schafgruppe im Einsatz an der neuen Weide am Crisacker Im Gebiet Crisacker werden Gärten mit Sandboden abgedeckt: an Stelle der abgerissenen und entsorgten Gartenlauben soll hier wieder Magerrasen für extensive Weide entstehen. mit dem NABU-Hänger wird der Sand-Aushub, der seit vielen Jahren vor einem Baugrundstück liegt, auf die Flächen der ehemaligen Hütten verteilt. Die [mehr…]

Die Kreuzkröte (Epidalea calamita) kommt in unserem Umfeld nur noch in einem kleinen, äusserst gefährdeten Restbestand im Umfeld von Alsbach an der Sandwiese vor. Nachdem ihr natürliches Biotop verschwunden war, hielt sie sich noch in den sandigen Spargeläckern, wenn sich in manchen Jahren durch Starkregenfälle grosse Pfützen bilden. Selbst eine selten genutzte Traktorspur reicht den Quappen. [mehr…]