Nov. 032016
 
Schaf-Rodeo

Lämmer und Muttertier werden getrennt. Die Muttertiere sind vertraut mit Menschen und lassen sich im separaten kleinen Gatter leicht fangen und auf die benachbarte Weide führen. Keine einfache Übung aber bei den Zurückgebliebenen, denn die Lämmer sind fast ausgewachsen und gehen energisch gegen den Elektrozaun an, wenn sie bemerken, dass der nicht geladen ist. Wir [mehr…]

Okt. 142016
 
Naturschutzjugend beim Weißtannenschutz

Bei  Einsatz im Jahr zuvor hatte die Gruppe Drahthosen um einige Exemplare gebaut, die kleineren Kids hatten bei ihrem Einsatz im Vorjahr mit Förster Kaffenberger die Spitzen der kleinen Weisstannen mit Kreppband abgeklebt. Durchaus mit Erfolg- die geschützten Triebe sind um wenige Zentimeter gewachsen. Die Kreppbandmethode ist einfach, muss aber jedes Jahr wiederholt werden. In diesem Jahr stellt [mehr…]

Okt. 062016
 
Das Sommerlager wird abgebaut

Der Sommer ist vorbei, das Sommerlager an den Etzwiesen wird abgebaut. Das Zelt wird eingepackt. Und wenn wir schon mal am Einreißen sind, geht es einem halb verfallenen Schuppen an den Kragen: hier soll ein neuer Schafstall und eine kleine Scheune für das Winterfutter hin. Das alte Holz fliegt ins Lagerfeuer. Das wird grösser als [mehr…]

Sep. 292016
 
Algenfischen am Mittelbachteich

Unsere Fledermaus-Experten hatten sich bei der letzten Fledermausnacht am Mittelbachteich gewünscht, das der Teppich an Grünalgen entfernt wird, damit die Fledertiere freien Anflug zum Trinken haben. Leider ist der Nährstoffeintrag sehr hoch und die Algenblüte gerade bei neu angelegten oder renovierten Teichen keine Überraschung. Das machen die NABUs doch gerne: mit einem Gummiboot und der Wathose [mehr…]

Sep. 222016
 
Erntetag auf den Etzwiesen

Die NAJU-Gruppe war lange nicht auf den Etzwiesen – Kohldisteln und Brennnesseln stehen dicht auf den Wegen. Benjamin, Lovis und Tobias schlagen ein paar Schneisen in den Grasdschungel. Für die NABU-Schafe bleibt jedenfalls reichlich zu fressen, wenn sie im November hier einziehen. Für den Pflanzenflohmarkt werden Äpfel und Kürbisse geerntet. Die Streuobstwiese liefert in diesem Jahr wenig [mehr…]

Sep. 152016
 
Schaftrieb über den Langen Berg

Abendspaziergang mit den NABU-Schafen Durch den Wald am Langen Berg geht es zurück vom Seeheimer zum Malchener Blütenhang. Am Vorabend hatten die Schäfer schon die Netz-Zäune aufgestellt auf der Neumann-Weide. Am 14.9.2016 wurden die Zäune gestellt: „] So brauchen wir nur noch die Batterie anschliessen und einen provisorischen Stall bauen. Tobias und Jan rammen den [mehr…]

Sep. 082016
 
Schafe wandern zum Seeheimer Blütenhang

Die Schäfer führten ihre Schäfchen aus Malchen durch den Wald am Langen Berg zum Seeheimer Blütenhang. Treff auf der Bips-Weide- die Schafe liegen bei der Hitze im Schatte, aber sobald Zelke das Aufbruchskommando gibt, kommt Bewegung in die Herde. Waldspaziergang mit Schafen – Fotos: Jan Zeissler Am Seeheimer Blütenhang wird derweil der Zaun gestellt. Die freundlichen Nachbarn [mehr…]

Juli 142016
 
Bootswagen und Hühnerleiter

Sabine holt den Bootshänger aus Pfungstadt und die Wühlmäuse packen schon mal. Am Montag geht es los zur großen Sommer-Paddeltour der Wühlmäuse! Während Ecki, Lovis und Benjamin noch ein Boot abholen, bauen Tino, Dennis und Tobias noch eine schöne Hühnerleiter für den Bauwagen…

Juli 072016
 
Turm der Tiere

Ein Platz für Tiere: einer der alten Wühlmäuse – Dominik – hat mit viel Liebe einen Turm der Tiere in Eckis Garten entworfen. Jetzt wird die Bestückung diskutiert: optimal für Wildbienen und Schmetterlinge soll es sein; im Unterbau sollen Eidechsen und Erdkröten hausen. Die Hühnerleiter in Eckis Garten hat noch ein paar Sprossen bekommen und [mehr…]

NABU Menu