Apr. 202016
 
Imkerkurs auf den Etzwiesen

Treff der Jungimker auf den Etzwiesen: kein perfekter Tag zum Imkern, bedeckter Himmel und kühles Wetter. Also schauen wir nur kurz in die Honigräume von Mahmouds Volk. Etwas Brut wurde im Honigraum angelegt- die Wabe wandert nach unten in den Brutraum. Ansonsten wurde schon etwas frischer Honig eingetragen in der letzten Woche, aber an den Etzwiesen [mehr…]

März 112016
 
Einsaat der Bienenweide

Unter Leitung von Uli, Annett, Mahmoud und Ecki wird eine spezielle mehrjährige Kräutermischung aus einheimischen Wildkräutern auf der künftigen Bienenweide ausgebracht. Zwei neue Vogelkästen zieren jetzt das Gelände- selbst zusammengebaut und bemalt von den Kindern des Waldkindergartens für Vögel auf der Bienenweide.

Feb. 132016
 
Bienenweide Malchen

Der Boden der neue Bienenweide, die von den Azubis der südhessischen Toom-Märkte bei einer schönen Aktion im Oktober 2015 freigelegt wurde, wurde am 16.1.2016 maschinell gesäubert und bereit für die Einsaat mit den Kindern der KiTa Windrad am Freitag, dem 11.März 2016. Die Kinder der Wühlmausgruppe „Die Füchse“ hatten selbst gebaute Nistkästen an der Bienenweide aufgehängt. [mehr…]

Feb. 122016
 
Jahreshauptversammlung der Wühlmäuse

Zur Wühlmausvollversamlung hat Ober-Wühlmaus Ecki ins Sportlerheim Malchen eingeladen. Berichte aus den Gruppen werden gegeben von Eric für die Hermeline, unter anderem mit ihren Erlebnissen bei der Bootstour auf dem Rhein Jan für Feuersalamander „] Tino für die Bienengruppe Thomas für die Schafgruppe „] Ben für die Waldwölfe Maidon für das „Tischlein Deck Dich“ Regina für [mehr…]

Dez. 132015
 
Oxalsäure-Behandlung

Die Bienen benötigen Hilfe in ihrem Kampf gegen die Varroa-Milbe: die Winterbehandlung mit Oxalsa?ure ist sehr schonend: die warme Lösung wird einfach auf die Wintertraube geträufelt. Die Bienen bleiben relaxed und kommen Milben-befreit hoffentlich gut über den Winter. Imker vor Ort: Frank, Tino, Micky, Mahmoud, Jonas und Sabine. 

Okt. 102015
 
Bienenretter im Einsatz am Malchener Blütenhang

Azubis der Toom-Märkte Südhessens im Naturschutzeinsatz Von den über 250 Wildbienenarten, die an der hessischen Bergstrasse vorkommen, sind eine ganze Reihe von Arten am Malchener Blütenhang nachgewiesen. Leider ist bei allen Wildbienenarten ein dramatischer Artenrückgang festzustellen, viele Arten werden in den nächsten Jahren verschwinden, wie Imker und Naturschützer seit Jahren klagen. Die Verschlechterung der Lebensbedingungen [mehr…]

Sep. 102015
 
NAJU: Waldpflege und Imkern

Das Sommerlager der NAJU-Gruppe wird gerade beweidet. Unsere Schäfchen sind immer erfreut über Besuch, ganz besonders, wenn es etwas leckeres zum Fressen gibt. Der Umwelt-Auftrag heute: Götterbäume hacken. Wenn die Bäume schon zu gross sind, wird die Rinde abgeschält, um den Saftfluss zu unterbinden. Nicht einfach, zu den Götterbäumen durch das Brombeerdickicht vorzudringen. Überhaupt haben es [mehr…]

NABU Menu