Die Hähnleiner Störche haben mit ihrem Brutgeschäft begonnen. Danke für die Meldung und das Foto an Rudolf Boehm.
Die Feuersalamander hämmerten wie wild Vogelhäuschen für die neue Sainson zusammen. Nur gut, dass Eckis Haus ziemlich abseits am Waldrand steht – es ging ziemlich laut zu. Jedes Vogelhaus bekam noch eine kunstvolle Bemalung als Orientierungshilfe für die Meisen.
Storchenexperten berichten, dass in 2009 wegen der Witterung am Jahresbeginn in Deutschland beim Weißstorch noch weniger Bruterfolg zu verzeichnen war, als 2008. Zum Glück gibt es Ausnahmen. Die Elterntiere waren ungewöhnlich früh schon am 13. Februar 2009 am Horst erschienen. Allerdings hatten sie keine Fernreise hinter sich, denn sie verbrachten den Winter in einer Überwinterungsgruppe [mehr…]
Einmal im Jahr werden die aufgestellten künstlichen Bruthöhlen für Steinkäuze und Schleiereulen kontrolliert. In diesem Jahr gab es praktisch keine Bruten bei den Schleiereulen, weil sie den harten Winter nicht überstanden haben. Besser sah es aus bei den Steinkäuzen in Hähnlein: anbei ein Foto von der Steinkauz-Nachschau in Hähnlein von Rudolf Boehm.
Die Aktivisten der Ortsgruppen von BUND und NABU bereiteten die Weide-Bewirtschaftung der Streuobstwiesen im Stettbachtal vor: eine Herde Muttertierevon über hundert Schafen und einigen Ziegen soll das Gelände in den nächsten Wochen von Brennessekln und Brombeeren befreien. Vorbereitet wurde die Einzäunung, es wurden größere Mengen Totholz aufgestapelt und das Insektenhotel von Brombeergestrüpp befreit. Zufällig aufgedeckt [mehr…]