Dez. 162015
 
Nistkästen bauen

Die Waldwölfe -Gruppe baut Nistkästen. Energisch wird gehämmert und zusammengebastelt. Für die Materialkosten von 10 Euro können die Kästen zu Hause aufgehängt werden. Das wird gern angenommen von den Wühlmaus-Eltern. Schön für unsere einheimischen Vögel. Betreuer: Mahmoud und Ecki

Nov. 302015
 
Der November in der Landbachaue

Die gute Nachricht vorweg: Auch im November gab es keine Störungen durch Jagdbetrieb in der Landbachaue zu beobachten, sodass die Wasserflächen durchgehend von Enten und Gänsen besiedelt waren und sich auch abseits des Wassers häufig Rehe und Feldhasen bei ihrer Nahrungssuche zeigten. Bei der ungewöhnlich milden Witterung anfangs des Monats waren häufig die in südlichere [mehr…]

Nov. 292015
 
1000 Gänse und 16 Weißstörche

Vogel-Exkursion mit dem NABU Seeheim 16 Weißstörche und hunderte Gänse auf den Feldern an den Baggerseen in der Hessenau. Mit einbrechender Dämmerung flogen sie Richtung der Seen, gefolgt von einige Hundert Vögeln in weiterer Ketten.

Nov. 282015
 
Tundra Saatgänse

NABU-Kollege Roland Tichai konnte nicht teilnehmen an der Exkursion des NABU Seeheim-Jugenheim am Sonntag (29.11.2015) „Fug der 1000 Tundra-Saatgänse„, konnte dafür aber am Vortag bei perfektem Wetter schon mal die  Gänse im Exkursionsgebiet besuchen:  Zwischen Leeheim und Geinsheim (Gegend Fuchsloch und Ross) konnten fast 1000 Saatgänse beobachtet werden, die vom Fuchsloch weggeflogen sind, ein paar Runden gedreht [mehr…]

Nov. 282015
 
Hornissen überm Meisennest

Der Vogelschutzwart von Jugenheim, NABU-Mitglied Achim Bach, teilt mit uns seinen heutigen Fund: in einem Nistkasten von der Bickenbacher Düne (neben dem Verkehrs-Übungsplatz) zeigt im unteren Teil das Nest einer Kohlmeise. Nach der Brut hatte nich im obere Teil des Kastens Hornissen angesiedelt. Jetzt im Herbst, nach den ersten frostigen Nächten, ist die Hornissenkolonie eingegangen. Der Nistkasten musste von [mehr…]

Nov. 222015
 
Vogelfütterung

Hochsaison für Vogelfreunde: die Futterhäuser sollten jetzt bestückt sein. Schon vor drei Wochen wurde zwecks Eingewöhnung das erste Futter an den Futterstellen auf den Etzwiesen angeboten. Bei der kalten Witterung steigt der Futterverbrauch deutlich an. Auf der Dauerfutterstelle neben dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang sind die Futterbretter so schnell geleert, dass wir neugierig sind: das [mehr…]

Nov. 142015
 
Treff der Arbeitsgruppe Weißstorchberingung in Hessen

Rudolf Boehm berichtet vom Treff der Arbeitsgruppe Weißstorchberingung in Hessen, die sich mit Gästen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am Samstag in Biebesheim traf: Die Brutpaare und Jungstörche haben in Hessen erneut zugenommen. In Hähnlein waren drei Brutpaare erfolgreich, in der Landbachaue hat ein Paar erfolgreich auf dem Gittermast vom NABU Pfungstadt gebrütet. Der Storchenmann von [mehr…]

Nov. 122015
 
NAJU-Gruppe bereitet Winterfutter für Vögel

Noch ist es ja ungewöhnlich warm, aber der Winter kommt garantiert noch. Für Eckis Winterfütterung der heimischen Vogelwelt bereiten wir Futterbretter vor: eine Mischung aus Pflanzenfett und Haferflocken wird erwärmt und mit dem Löffel auf die Bretter aufgebracht. Nach dem Abkühlen können die ersten Bretter schon mal aufgehängt werden. Das Ganze machen wir besser auf [mehr…]

Okt. 312015
 
Der Oktober in der Landbachaue

Im Gegensatz zum Vorjahr 2014 war im diesjährigen Oktober kein störender Jagdbetrieb in der Landbachaue und ihrer unmittelbaren Umgebung zu bemerken. Gut für die zahlreichen Gänse und Enten auf den Wasserflächen und auch für die durchziehenden Watvögel, insbesondere die häufig zu sichtenden Bekassinen, die im Seichtwasser erfolgreich nach Nahrung suchten. Auch von dem Roten Höhenvieh, [mehr…]

NABU Menu