Sep. 042025
 
Volle Backen

Tolle Nachrichten vom Projekt zur Feldhamsterauswilderung in Eschollbrücken: wie Projektleiterin Anja Eirich vom Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg mitteilt, zeigen die automatischen Kameras, wie Alttiere, aber auch junge Feldhamster aus diesem Jahr, mit der Einlagerung von Wintervorräten beginnen. Am 4.9.2025 wurden erstmals außerhalb der für Feldhamster eingezäunten Fläche in den Getreideflächen fünf Bauten gefunden. Der NABU-Kreisverband Darmstadt unterstützt [mehr…]

Juli 302025
 
Einsatz von NABU-Aktiven beim Feldhamster-Auswilderungsprojekt in Eschollbrücken

Unter der Leitung von Anja Eirich, Projektmitarbeiterin bei Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e.V. , wurde eine Kartierung der Feldhamsterbauten im Rahmen des Auswilderungsprojekts durchgeführt. Dabei durchkämmten Mitarbeitende des LPV gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen des NABU in enger Formation sorgfältig das eingezäunte Gebiet auf der Suche nach Hamsterbauten. Nach einer ersten Analyse von Anja Eirich konnten im Rahmen [mehr…]

Juli 142025
 
Neues vom Feldhamsterprojekt bei Eschollbrücken

Kontrolle der Wildtiere innerhalb der UmzäunungBei der Auswertung der Wildkamera-Aufnahmen aus dem umzäunten Bereich des Feldhamster-Projekts bei Eschollbrücken wurden unter anderem Rehe festgestellt. Aufgrund von zeitweise festgestellten, umgedrückten Zaunfeldern bestand der Verdacht, dass möglicherweise auch Wildschweine in das Areal eingedrungen sein könnten.Einsatz am frühen MorgenBereits gegen 6 Uhr morgens waren die ehrenamtlichen NABU-Aktiven vor Ort, [mehr…]

Mai 212025
 
Wiederansiedlung des Feldhamsters bei Eschollbrücken und Crumstadt

Der Feldhamster (Cricetus cricetus) – früher eine häufig vorkommenden Tierart im hessischen Ried bei Pfungstadt, ist lokal wahrscheinlich seit einem Jahrzehnt ausgestorben. Das aktuelle Artgutachten von 2021 des Landes Hessen bestätigt, dass dieses Gebiet seither als „Restvorkommen“ geführt wurde, aber seit 2014 ohne jegliche Nachweise geblieben ist. Der Verband Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e. V. hat deshalb [mehr…]

Mai 072025
 
Start des Feldhamsterprojekts in Eschollbrücken

NAJU-Kitzretter-Drohne im Einsatz für den Feldhamster Schon vor Sonnenaufgang vor Ort: Reiner Stürz vom Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg, Tino Westphal vom NABU-Kreisverband Darmstadt und Antonius Scheffler, Drohnenpilot der NAJU-Kitzretter. Die Zäunung eines Ackers bei Eschollbrücken mit Elektrozaunnetzen ist der Auftakt des Projektes zur Auswilderung und Wiederansiedlung des Feldhamsters in der Pfungstädter Gemarkung. Auf dem Wärmebild der Drohne [mehr…]

NABU Menu